Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch Seite 191

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen
Anwendungshandbuch CDD3000
Für normales Bremsen mit der programmierten Beschleunigung (Para-
meter K15 bis K24):
STOP B
Für schnelles Bremsen (z. B. Notbremsen) mit maximaler Beschleuni-
gung (linear gemäß K19 bzw. K20, auch wenn sin
gungsart gewählt ist):
STOP M
Bremsen und Abschalten der Lageregelung
Schnelles Bremsen (Geschwindigkeits-Sollwert=0) und anschließend
Lageregelung abschalten (z. B. um Servoregler zu parametrieren):
STOP 0
Bei Verwendung von STOP 0 im Ablaufprogramm: Die Endstufe wird
automatisch wieder eingeschaltet, wenn der Automatikbetrieb beendet,
d. h. der Handbetrieb angewählt (IS01) wird.
Durch das Abschalten der Regelung wird der Motor stromlos geschaltet.
Dies ist nicht in allen Anwendungen ohne weiteres zulässig (z. B. Huban-
wendungen). Der Anwender muß dafür sorgen, daß die Anlage nicht
beschädigt und Menschen nicht verletzt werden!
Wiedereinschalten der Lageregelung durch:
STOP B oder
STOP M
4 Voreingestellte Lösungen
4-139
2
-förmige Beschleuni-
1
2
3
4
5
A
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis