Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch Seite 357

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blinkcode
Anzeige
Reaktion
der roten
K
P
EY
AD
LED
diverse Mel-
1x
dungen
2x
E-OFF
3x
E-OC
4x
E-OV
5x
E-OLM
6x
E-OLI
7x
E-OTM
8x
E-OTI
Anwendungshandbuch CDD3000
Störmeldungen
Tritt während des Betriebs eine Störung auf, wird dies durch die LED
H1(rot) am Servoregler angezeigt. Ist ein KP200 aufgesteckt, zeigt das
KP200 die Fehlerart als Kürzel an. Bei aktivem D
zudem der Fehler zusätzlich in Klartext angegeben.
Erklärung
Nr.
0-5
siehe Tabelle A.2
Unterspannungsabschal-
1
tung
3
Überstromabschaltung
Überspannungsabschal-
3
tung
3
Motorschutzabschaltung
3
Geräteschutzabschaltung
3
Motortemperatur zu hoch
Übertemperatur Servoreg-
3
ler
Tabelle A.1
Störmeldungen/Blinkcode
Anhang B Störungsbeseitigung
Ursache/Lösung
Netzversorgung prüfen, erscheint auch kurz bei normalem
Netz-Aus.
Kurzschluß, Erdschluß: Verkabelung der Leistungsan-
schlüsse prüfen, Motorwicklung prüfen, Nulleiter und
Erdung prüfen (siehe auch Kapitel 3 Installation).
Geräteeinstellung nicht korrekt: Parameter der Regelkreise
prüfen, Rampeneinstellung überprüfen.
Überspannung vom Netz: Netzspannung überprüfen, Gerät
neu starten.
Überspannung durch Rückspeisung des Motors (generatori-
scher Betrieb): Bremsrampen verlangsamen - wenn nicht
möglich, Bremswiderstand einsetzen.
Motor überlastet (nach I x t-Überwachung): Prozeßtakt wenn
möglich verlangsamen, Motordimensionierung überprüfen.
Gerät überlastet: Dimensionierung überprüfen, evtl. größe-
res Gerät einsetzen.
Motor-PTC korrekt angeschlossen?
Motor-PTC-Auswertung korrekt eingestellt?
Motor überlastet?
Motor abkühlen lassen, Dimensionierung überprüfen.
Umgebungstemperatur zu hoch: Lüftung im Schaltschrank
verbessern.
Last zu hoch beim Treiben/Bremsen: Dimensionierung über-
prüfen, evtl. Bremswiderstand einsetzen.
A-19
1
M
wird
RIVE
ANAGER
2
3
4
5
A
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis