Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Parameter Der Bremsarten - LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

THTDC
TMOFF
TMON
TREF
LCQFA
QSOPC
Anwendungshandbuch CDD3000

Verwendete Parameter der Bremsarten:

Überlappungszeit Bremse ein / Regelung aus:
Die Regelung wird nach Motorstillstand und Ablauf einer definierten Zeit
abgeschaltet.
Timer Momentenabbau:
Das aktuelle Drehmoment wird in der vorgegebenen Zeit linear auf Null
reduziert.
Timer Momentaufbau:
Das beim letzten Bewegungsvorgang verwendete Drehmoment wird
gespeichert und in der vorgegebenen Zeit linear von Null an aufgebaut.
(Nur relevant für die Haltebremsenfunktion HOLD5)
Verzögerungszeit Drehzahlregelung bis Sollwertfreigabe:
Für die Zeit TREF wird der anstehende Dehzahl-Sollwert verzögert.
Nach Ablauf des Timers TMON wird das Drehmoment nach Start der
Regelung linear auf den beim letzten Bewegeungsvorgang benötigten
Drehmoment-Sollwert erhöht.
Lastmomentkompensation: Skalierung zur Vorsteuerung des Stromes
Für Beschleunigungsvorgänge (Hub) bzw. Bremsvorgänge (Absenken)
wird das aktive Dremoment um den Skalierungsfaktor erhöht (Hub) bzw.
gemindert (Absenken).
(Default 0 %, d. h. Funktion deaktiviert)
Mit dieser Funktion (QSOPC = -2) ist es möglich, während eines ausgelö-
sten Schnellhalts die noch aktive Bremsrampe zu unterbrechen und die
Regelung erneut zu starten.
Die Funktion kann nur durch die Aktivierung bzw. Deaktivierung des
Startsignals oder des Startbits bei Busbetrieb (START), ausgelöst wer-
den.
Sie wirkt nicht bei der Anforderung des Schnellhalts durch die Funktion
STOP ( Bus) oder /STOP (Klemme)
Einstellung wirkt nur bei Hold1 bis Hold6!
5 Softwarefunktionen
5-34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis