Anwendungshandbuch CDD3000
1. Triggerpositionierung mit TouchProbe (Ablängen)
Bild 4.84
Triggerbezogener Vorschub. (1) Markensensor
Bild 4.85
Triggerpositionierung. t
• Die Achse fährt mit einem Positionierbefehl, das Synchronfahren ist
nicht aktiv.
• TouchProbe wird aktiviert (SET TP4 G1 F0).
• Warten auf das TouchProbe-Signal (WAIT TP4).
• Das Triggersignal kommt am digitalen Eingang IS04 und löst das
Speichern der Istposition aus.
• Der Befehl GOA TP4 11 V30 unterbricht den vorhergehenden Posi-
tionierbefehl. Die neue Zielposition ist TP4 + 11. Sie wird unter Ein-
haltung der Geschwindigkeit 30 und unter Berücksichtigung der
eingestellten Rampen angefahren.
• Ist zu dem Zeitpunkt, an dem der Befehl GO TP1R x Vy abgearbeitet
wird, noch kein Triggersignal angekommen und demzufolge auch
keine Istposition abgespeichert, so wird ein Fehler ausgelöst und das
Ablaufprogramm abgebrochen.
Beispielprogramm:
4 Voreingestellte Lösungen
1
H1 H2 H3
X4
ANTRIEBSTECHNIK
Typ:
Netz:
Ausg.:
SN.:
000.000.00000000
i
X1
U
V
W
!
RB+
RB
L-
M
L1
L2
L3
= Triggerzeitpunkt. (1) Verfahrweg
t
4-141
CP100
X2
X3
1
2
3
4
5
A
DE
EN