Anwendungshandbuch CDD3000
Wegauflösung
allgemein gilt:
wobei
1U
=
48mm
=
65536Incr.
Beispiel - gewünscht ist die Vor-
gabe in der Programmiereinheit
mm:
Das
Verhältnis
Zähler/Nenner
sollte möglichst klein gewählt wer-
den. Durch Kürzen erhält man:
Ergebnis:
➢
Die Positionen können nun in mm vorgegeben werden, d.h. im
Register „Normierung" eingetragen werden.
Geschwindigkeitsauflösung
allgemein gilt:
Programmiereinheit = Geschw. . Incr.
Beispiel - gewünscht ist die Vor-
gabe in der Wunscheinheit
0,01 m/s:
Zeiteinheiten in ms umrechnen
(1 s = 1000 · 1 ms):
Die interne Einheit wird isoliert, der
Faktor stellt den Normierungsfak-
tor Geschwindigkeit dar.
Ergebnis:
➢
Die Geschwindigkeit kann nun im Register „Normierung" in 0,01
m/s eingetragen werden.
4 Voreingestellte Lösungen
hier:
Programmiereinheit = Zähler
65536
1 mm =
Zähler
65536/16
=
Nenner
Zähler = 4096
1mm
mit:
ms
10mm
-------------- -
=
s
10mm
-------------- -
=
s
10mm
-------------- -
=
s
Geschwindigkeit = 13,653
4-155
. Incr.
Nenner
Incr.
48
= 4096
46/16
3
Nenner
=
3
65536Incr.
=
----------------------- -
48
65536Incr.
⋅
----------------------- -
10
48
---------------------------------- -
s
⋅
10 65536Incr.
---------------------------------------- -
⋅
(
⋅
)
48
1000 1ms
⋅
10 65536
Incr.
⋅
----------------------- -
--------- -
⋅
48 1000
1ms
1
2
3
4
5
A
DE
EN