Beispiel: Gefahr der Störbeein-
flussung
Anwendungshandbuch CDD3000
Brücke ist nur bei Nut-
zung der internen 24 V
erforderlich.
Bild 2.5
Aufhebung der Potentialtrennung
Werden mehr digitale Ein- und Ausgänge benötigt als am Servoregler
vorhanden sind, so empfehlen wir den Einsatz des Anwendermoduls UM-
8I4O. Dieses sorgt für einen sicheren Betrieb des Servoreglers CDD3000
ohne Störbeeinflussung der analogen Signale. Der sichere Betrieb auf-
grund der Burstfestigkeit nach EN 61000-4-4 wird nicht durch die Verbin-
dung der analogen und digitalen Masse beeinflußt. Lediglich die Auswer-
tung des analogen Eingangs kann aufgrund von Störspannungen bei
langen Leitungen an den digitalen Aus- und Eingängen beeinflußt wer-
den.
CDD3000
X2:3, ISA01+
X2:4, ISA01-
X2:6, DGND
digit. Eingang
Bild 2.6
Störbeeinflussung des analogen Eingangs
Weitere Informationen zu den analogen und digitalen Eingängen siehe
Kapitel 5.1.
2 Servoregler CDD3000
X2
Bez.
1
ISA00+
analoger Sollwerteingang +10 V
2
ISA00-
analoger Sollwerteingang +10 V
3
ISA01+
analoger Sollwerteingang 0-10 V
4
ISA01-
analoger Sollwerteingang 0-10 V
5
+24 V
Hilfsspannung 24 V
6
DGND
digitale Masse
7
ENPO
Hardwareeingabe der Endstufe
Feldsignale der Anlage
2-16
Funktion
= 10 V