Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen Von Störungen Mit Der Reaktionsnummer - LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rücksetzen von Störungen
(nach Behebung der Ursa-
che)
Start des Antriebs nach Auftre-
ten eines Fehlers
Fehler bei Netz-Schalten
Anwendungshandbuch CDD3000
Rücksetzen von Störungen mit der Reaktionsnummer 1 bis 4:
• bei Steuern über Klemmen:
• bei Steuern über K
• bei Steuern über D
• bei Steuern über Feldbus:
• Startsignal wegnehmen und wieder anlegen
• Bei programmierter Auto-Start-Funktion:
Bei den Störungsreaktionen 1 und 2 läuft der Antrieb nach Rück-
setzen des Fehlers automatisch wieder an.
Bei den Störungsreaktionen 3 und 4 startet der Antrieb erst nach
Wegnahme und erneuertem Anlegen des Startsignals.
Rücksetzen von Störungen mit der Reaktionsnummer 5:
Bei Störungen mit der Reaktionsnummer 5 handelt es sich um schwer-
wiegende Gerätefehler. Ein Rücksetzen ist nur durch ein Ab- und Ein-
schalten aller Versorgungsspannungen (Netz, evtl. 24 V) möglich.
Fehler
Netzspannung liegt an. Ser-
voregler zeigt keine Reaktion
(LEDs aus).
Anhang B Störungsbeseitigung
steigende Flanke am Eingang
ENPO (Achtung: Regelung wird
abgeschaltet!)
oder:
mit Eingang Ixxx, dem die Funktion
FIxxx = RSERR (Reset Error)
zugewiesen ist
P
:
stop/return-Taste des K
EY
AD
für ca. 3 Sekunden drücken
M
:Schaltfläche „Fehler rücksetzen"
RIVE
ANAGER
drücken
Bit „Reset-Störung" im Bus-Steuer-
wort setzen
Ursache
Bei zu häufigem Schalten
schützt sich das Gerät durch
hochohmige Abkopplung
vom Netz.
A-24
P
EY
ADS
Abhilfe
Nach einer Ruhephase von
einigen Minuten ist das Gerät
wieder betriebsbereit.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis