DM
Gesamtmassenträgheitsmo-
ment
Filter Drehzahlistwert
Verstärkung Drehzahlregler Anpassung der P-Verstärkung des Drehzahlreglers. Je grö-
Nachstellzeit Drehzahlregler Anpassung des I-Anteils des Drehzahlreglers, mit der
Reduktion von SCG bei klei-
nen Geschwindigkeiten
verhindert „Brummen" oder
schlechten Rundlauf (beson-
ders wirksam bei TTL-
Gebern).
Verstärkung Lageregler
Anwendungshandbuch CDD3000
Bedeutung
Massenträgheitsmoment komplett d. h. der Kupplung,
eventuell des Getriebes, der Anlage und des Motors.
Istwertfilter, um eventuelle Störungen auf der Rückführung
abzublocken. Je kleiner ECTF, desto steifer wird die Achse.
ßer die Verstärkung, desto steifer wird die Achse.
Nachstellzeit SCTLG. Je kleiner SCTLG, desto steifer wird
die Achse.
Wichtung der Reduktion der Drehzahlreglerverstärkung in
Prozent
Wirkungsbereich der Reduktion der Drehzahlreglerver-
stärkung in U/min
Anpassung der P-Verstärkung des Lagereglers. Je größer
PCG eingestellt wird, desto steifer ist der Antrieb und desto
kleiner sind die Schleppfehler während des Positioniervor-
ganges.
Wird PCG zu groß gewählt, führt dies zum Überschwingen
in der Zielposition oder sogar zu Instabilitäten der Rege-
lung.
Tabelle 5.15
Grundeinstellungen Regelung Erweitert
Hinweis:
Alle Parameter der erweiterten Einstellung sind online (bei
aktiver Endstufe) veränderbar.
Ein detailliertes Bild der Regelstruktur mit Vorsteuerung ist
mit dem Zoom-Button anzeigbar.
Scaling-Factor [%]
SCGFA 100%
SCGFO 20%
Bild 5.40
Reduktion der Drehzahlreglerverstärkung bei kleinen Drehzahlen
5 Softwarefunktionen
Wertebereich Einheit Parameter
0 - 1000
0 - 32
0-
100000000
1 - 2000
0-100
0-200
1 - 32000
50 U/min
SCGSO
5-55
kgm²
817_SCJ
1
(_SCD)
ms
818_ECTF
(_CTRL)
Nm
810_SCG
min
(_CTRL)
ms
812_SCTLG
2
(_CTRL)
%
837_SCGFO
(_CTRL)
1/min 839_SCGSO
(CTRL)
3
1/min
460_PCG
(_CTRL)
4
5
A
[rpm]
DE
EN