Anwendungshandbuch CDD3000
Befehl
Operand 1
Hxx/H[Cxx] = OV1
Hxx/H[Cxx] = OV2
Hxx/H[Cxx] = OVNORMSUM
Positionier- und Verfahrbefehle
GO
Ax, A Hxx
Rx, R Hxx
GOTA
Vy, Hyy
GOTR
Vy, Hyy
GOW
Ax, A Hxx
Rx, R Hxx
1)
GOTWA Vy, Hyy
1)
GOTWR Vy, Hyy
GO
0
GO
V + - y
V Hxx
GOSYN 0/1
GORT
x, Hxx
GOWRT x, Hxx
1) Ausführungszeit = 2 ms
2) Ausführungszeit parameterabhängig
Tabelle 4.44
Kurzübersicht Befehlssätze
4 Voreingestellte Lösungen
Operand 2
Übernimmt A/D-gewandelten Wert des
Analogeingangs ISA0 in Variable. Wertebe-
reich -10 bis +10V = -2047 bis +2047. Nur
bei Funktionsselektoreinstellung OVR1 für
Analogeingang ISA0
Übernimmt A/D-gewandelten Wert des
Analogeingangs ISA1 in Variable. Wertebe-
reich 0 bis +10V = 0 bis +1023. Nur bei
Funktionsselektoreinstellung OVR2 für Ana-
logeingang ISA1
Mittelwert beider Analogwerte einlesen
OVNORMSUM = (OV1 + OV2) / 2- Nur bei
Einstellung der Funktionsselektoren der
beiden Analogeingänge auf OVR1 und
OVR2!
Absolutposition, Geschwindigkeit (mit Fort-
Vy, Hyy
setzung)
Vy, Hyy
Relativer Weg, Geschwindigkeit (mit Forts.)
Position aus Tabelle, Geschwindigkeit (mit
Forts.)
Weg aus Tabelle, Geschwindigkeit (mit
Forts.)
Absolutposition, Geschwindigkeit (ohne
1)
Vy, Hyy
Forts.)
Relativer Weg, Geschwindigkeit (ohne
1)
Vy, Hyy
Forts.)
Position aus Tabelle, Geschwindigkeit (ohne
Forts.)
Weg aus Tabelle, Geschwindigkeit (ohne
Forts.)
Referenzfahrt ausführen (programmierter
Typ)
Verfahren endlos (direkt)
Verfahren endlos (über Variable)
Elektronisches Getriebe einschalten (1)
oder ausschalten (0)
Rundtisch: Position, Geschwindigkeit (weg-
Vy, Hyy
optimiert, mit Forts.)
Rundtisch: Position, Geschwindigkeit (weg-
1)
Vy, Hyy
optimiert, ohne Forts.)
indiziert = in Abhängigkeit eines Zählerstandes
4-115
Bemerkung
1
2
3
4
5
A
DE
EN