Anwendungshandbuch CDD3000
(34) POMOD
Positionierung, frei programmierbar:
Dieser Eingang ist im Ablaufprogramm verwendbar, d.h. er kann im lau-
fenden Programm abgefragt und weiterverarbeitet werden.
(35) RSERR
Mit diesem Eingang kann ein Fehler zurückgesetzt werden (bei behobe-
ner Fehlerursache).
(36) ENCAM
Dieser Eingang aktiviert die Funktion „Nockenschaltwerk".
(37) ... (38) USER0 und USER1
Diese Eingänge können von Sondersoftware genutzt werden.
(39) /NPG1 Encodersimulation G1
Mit diesem Eingang lassen sich die „simulierten" Nullimpulse unterdrük-
ken.
(40) LREG
Dieser Eingang aktiviert den Lageregler zusätzlich zum aktiven Drehzahl-
regler (Lagesollwert ist die aktuelle Position, die gehalten wird).
(41) ENC
Drehgeberanschluß für A- bzw. B-Spur eines HTL (24 V) Leitgebers.
Differentielle Signale lassen sich nicht auswerten.
Verwendbar als Leitgeber bei:
• Drehzahlregelung mit Sollwert über Impulseingang
• Elektronisches Getriebe als Funktion des Ablaufprogrammes
(42) RECAM
Positionierung, frei programmierbar:
Der Eingang IS04 ist für den Anschluß eines Referenznockens vorgese-
hen und deshalb mit einer besonderen Hardware ausgestattet. Auswer-
tung eines Referenznockens für Nullpunktbestimmung bei Positionierung.
5 Softwarefunktionen
5-20