Parameter setzen
Feldparameter setzen
Referenzpunkt übernehmen
Anwendungshandbuch CDD3000
mit Konstante:
SET PARA[n] = z
mit Variable:
SET PARA[n] = Hxx
mit indiz. Variable:
SET PARA[n] = H[Cxx]
z
= Wert des Parameters
Cxx
= Zählerindex
Hxx
= Variablenindex
PARA[n]
= Parameternummer
Beispiel: Skalieren der Drehmomentgrenze (Parameter 139-SCALE)
SET PARA[139] = 100
SET PARA[139] = 10
* Der Prozentwert von SCALE bezieht sich auf den Maximalwert des
Drehmoments, der in Parameter 353-TCMMX (Register Grenzwerte) ein-
getragen ist.
mit Konstante:
SET FPARA(n,xx) = z
mit Variable:
SET FPARA(n,xx) = Hxx
mit indiz. Variable:
SET FPARA(n,xx) = H(Cxx)
z
= Wert des Parameters (±2147483647)
Cxx
= Zählerindex (00..99)
Hxx
= Variablenindex (00..99)
FPARA(n,xx)
= Feldparameternummer,
Hinweis: Parameter vom Datentyp FLOAT32 und STRING können nicht
benutzt werden (siehe Anhang Parameterübersicht).
Bei anderen sind entsprechende Umrechnungen nötig.
z. B. INT32Q16
FIXPOINT16
Bei Ausführung dieses Befehls wird die augenblickliche Istposition auf
den Wert der Nullpunktkorrektur gesetzt:
SET 0
4 Voreingestellte Lösungen
(+2.147.483.647)
(00 ... 99)
(00 ... 99)
(000 ... 999)
100 % des Wertes*
10 % des Wertes*
Feldparameterindex (00..99, 00..99)
- nach dem Lesen durch 65536 teilen
- vor dem Schreiben mit 65536
multiplizieren
- Normierung auf 0,05
- lesen: durch 20 teilen
- schreiben: mit 20 multiplizieren
4-129
1
2
3
4
5
A
DE
EN