Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesen Des Ein- Oder Ausgangsstatus - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1.15 Auslesen des Ein- oder Ausgangsstatus

DECMS/S
4 - 14
Konfigurationsprogramm
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Verändern der Voreinstellung
Betätigen Sie die Schaltfläche Modifizieren..., um den Konfigurationsdialog
zum Ändern der Störschriebe aufzurufen. Dazu erscheint das folgende Dialogfen-
ster:
Abbildung 38: Beispiel eines Dialogfensters zur Festlegung der Störschrieb-Voreinstellungen
Das Listenfenster unter der Angabe des aktuellen Pfades ermöglicht Ihnen die
Auswahl des Speicherortes für die Störschriebe. Zur Auswahl führen Sie einen
Doppelklick mit der rechten Maustaste auf den Speicherort durch. Dabei bewegen
Sie sich schrittweise durch die Verzeichnishierarchien Ihrer Speichermedien.
Das Eingabefeld Präfix erlaubt Ihnen die Eingabe von maximal 4 Zeichen, die
der vierstelligen Störschriebnummer im Dateinamen vorangestellt werden.
Bsp.: Aus dem Störschrieb 0034 wird beim Abspeichern die Datei XXXX0034.dat
In der Auswahlliste Dateiformat wählen Sie das Format, in dem der Störschrieb
abgespeichert werden soll. In dieser Version des Konfigurationsprogramms kön-
nen Sie die Störschriebe nur im COMTRADE [ASCII]-Format abspeichern. Die-
ses Format wird von Programmen wie WINEVE oder CMC X.X gelesen, die die
Störschriebdaten weiterverarbeiten und grafisch darstellen können.
WINEVE ist ein Auswerteprogramm von ABB und bei CMC X.X handelt es sich
um ein Prüfprogramm der Fa. Omicron.
Sie können sich die aktuellen Werte der binären Ein- oder Ausgänge des REF542 an-
zeigen lassen. Diese können dann auch gedruckt und gespeichert werden. Da die Vor-
gehensweise und der Aufbau der Dialogfenster gleichartig ist, werden hier beide Vor-
gänge parallel beschrieben.
Darüber hinaus ist es möglich, den Status der binären Ein- und Ausgänge regelmäßig
und automatisch auszulesen. Nähere Informationen dazu finden Sie in
Kapitel „4.5.1.16 Auslesen der Betriebsmeßwerte" auf Seite
Verbinden Sie die RS232-Schnittstelle des REF542 über ein 9-poliges RS232-Ka-
bel mit der seriellen Schnittstelle Ihres PC.
Starten sie das Konfigurationsprogramm.
Wählen Sie den Menüpunkt Hauptmenü/Datenübertragung/Eingangs-
status... oder Hauptmenü/Datenübertragung/Ausgangsstatus....
Es erscheint eines der folgenden Dialogfenster. In dem Listenfeld werden jedoch
noch keine Daten angezeigt.
4-16.
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis