Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Das LC-Anzeigefeld ist mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen, die sich bei zu ho-
her Umgebungstemperatur zum Schutz vor Schäden selbst abschaltet. Steigt die Tem-
peratur noch weiter, so wird auch das LC-Anzeigefeld abgeschaltet. Die Funktionen
des REF542 werden davon nicht beeinflußt! Nach Absenkung der Temperatur funktio-
nieren das LC-Anzeigefeld und die Hintergrundbeleuchtung wieder normal.
In der Betriebsart Ort/Eingabe werden Blindschaltbild und Betriebsmeßwerte nicht
mehr angezeigt. Statt dessen erscheint eine Liste der vorhanden Seiten in dieser Be-
triebsart. Die folgenden Seiten sind vorhanden und ermöglichen jeweils spezifische
Funktionen:
Liste der Seiten,
Seite zur Definition und Selektion des aktiven Parametersatzes,
Seiten auf denen die Parameter der konfigurierten Schutzfunktionen eingesehen
werden können,
Seiten auf denen die Parameter der konfigurierten Schutzfunktionen verändert
werden können.
Rücksetzseite für Schleppzeigerfunktion, Maximalwerte, Energie, Schaltspiele
etc.,
Seite zur Definition und Auswahl des Automatischen Wiedereinschalt-Modus
(wenn konfiguriert) und
Eintritt in den Test-Modus (wenn konfiguriert).
Betriebsstatus-LED (1)
Die LED, die den Betriebsstatus anzeigt (Schriftzug "BEREIT" oder "READY"), leuch-
tet, wenn die Hilfsspannung anliegt. Sie ist außerdem noch mit der Watchdog-Schal-
tung verdrahtet. Wenn dieser ständige Selbsttest einen Fehler meldet, wird ein Neu-
start erzwungen und die LED geht kurzzeitig aus.
Alarm-LED (2)
Die LED, die die Alarme anzeigen soll (Schriftzug "ALARM"). Sie wird im Normalfall so
konfiguriert, daß sie bei Auslösung einer Schutzfunktion oder bei anderen, frei defi-
nierbaren Ereignissen aufleuchtet. Wenn das auslösende Ereignis wieder entfällt,
kann die Alarm-LED ausgehen oder in einen Selbsthaltungszustand (konfigurierbar)
gehen. Dann muß ein Alarm auch quittiert werden.
Verriegelungs-Status LED (3)
Die LED, die den Verriegelungsstatus der Schaltobjekte anzeigt, leuchtet bei einem
unzulässigen Schaltversuch für einige Sekunden rot. Danach wird sie selbständig auf
"grün", keine Verriegelung verletzt, zurückgesetzt.
Diese LED geht aus, wenn die Schutz- und Steuerungsfunktionen des REF542 außer
Betrieb sind (z. B. beim Laden einer Konfiguration von einem PC in das Gerät).
Konfigurierbare LED's (4)
Die konfigurierbaren LED's können mit der Konfigurationssoftware hinsichtlich ihrer
Anzeige programmiert werden. Der LED-Funktionsblock im Funktionsplan des Konfi-
gurationsprogrammes besitzt jeweils zwei Eingänge mit denen die LED's entweder
rot-, grün- oder orangeleuchtend bzw. nichtleuchtend angesteuert werden. Zu jeder
LED kann man einen Meldetext im Konfigurationsdialog des LED-Funktionsblocks ein-
geben, der auf dem LC-Anzeigefeld durch betätigen der Taste < ? > abrufbar ist.
Schutzfunktions-Status LED (5)
Diese LED zeigt Ihnen den generellen Status der Schutzfunktionen an:
Grün (Schutzfunktion nicht ausgelöst; Normalbetrieb),
Amber/Orange (Schutzfunktion angeregt aber noch nicht ausgelöst) und
Aufbau, Funktion und technische Daten
DECMS/S
3 - 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis