Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 343

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Prüfen Sie die Verdrahtung der Wandler oder Sensoren
" Kapitel „6.3.3 Verdrahtung des REF542" auf Seite 6-5
Trennen Sie die Wandler oder Sensoren vom REF542.
Stromwandler müssen Sie kurzschließen, Kombisensoren abklemmen.
Verbinden Sie das Prüfgerät mit dem REF542. Dabei werden die entsprechenden
Strom- und Spannungssignale an die Wandlereingänge (Ringkern- oder ge-
schlossene U-Kern-Wandler) oder den Sensoranschlußadapter gelegt.
Stellen Sie am Prüfgerät die entsprechenden Nenngrößen ein
Wandler/Sensor
Stromwandler
Spannungswandler
Rogowskispule
Spannungssensor
Bei der Prüfung von Kombisensoren mit Kleinsignalen müssen Sie auf die Genauig-
keit des Prüfgerätes in diesem Bereich achten.
Zur Überprüfung der Phasenfolge stellen Sie jede Phase einzeln auf den Nenn-
wert ein und kontrollieren den Wert dann am LC-Anzeigefeld. Anschließend set-
zen Sie die Phase wieder zu Null.
Erzeugen Sie mit den Nenngrößen je ein symmetrisches System für Strom und
Spannung.
Überprüfen Sie nun die berechneten Werte.
Zur Leistungsüberprüfung ist ein jeweils dreiphasiges Strom- und Spannungs-
prüfgerät empfehlenswert.
Durch die Änderung der Phasenlage zwischen dem Strom- und dem Spannungs-
system können Sie die Berechnung der Blind- und Wirkgrößen sowie des cos ϕ
überprüfen.
Mögliche Fehlerquellen bei einer falschen Anzeige auf dem LC-Anzeigefeld
Zunächst sollten Sie immer die Einstellungen des Prüfgerätes überprüfen!
Stromwerte werden zu gering angezeigt:
Die Wandler/Kombisensoren sind noch parallel zum Prüfgerät geschaltet.
Es wurde ein falsches Übersetzungsverhältnis bei der Konfiguration der analogen
Eingänge eingestellt.
Stromwerte werden zu hoch angezeigt:
Es wurde ein falsches Übersetzungsverhältnis bei der Konfiguration der analogen
Eingänge eingestellt.
Spannungswerte werden zu niedrig angezeigt:
Es wurde ein falsches Übersetzungsverhältnis bei der Konfiguration der analogen
Eingänge eingestellt.
Bei der Prüfung der Außenleiterspannungen wurden falsche Phasenwinkel einge-
geben.
Die Polarität/der Wandleranschluß eines Wandlers wurde vertauscht.
Spannungswerte werden zu hoch angezeigt:
Es wurde ein falsches Übersetzungsverhältnis bei der Konfiguration der analogen
Eingänge eingestellt.
Leistungen und Energien werden nicht angezeigt:
Die Leistungsberechnung ist nicht konfiguriert.
Nenngröße
1 A oder 5 A
100 V oder 110 V
150 mV
2V /
3
DECMS/S
Inbetriebnahme
7 - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis