Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flankenverzögerung Fallend/Steigend - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.5.8 Flankenverzögerung fallend/steigend
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Konfiguration
Eingabefeld Zeit [ms]: Geben Sie hier die Zeit in ms ein, die das Ausgangssignal
nach einer steigenden Flanke des Eingangssignals gehalten werden soll.
Einstellbereich: 15 ... 65.000 ms (Schrittweite: 1 ms)
Voreinstellung: 15
Informationsfeld Anschlüsse: Auflistung der Anschlüsse des Funktionsblocks mit ne-
benstehender Verbindungsnummer. Die Verbindungsnummern 1 (an einem Eingang)
und 2 (an einem Ausgang) erscheinen, wenn an dem Funktionsblock noch keine Ver-
bindungen angeschlossen wurden.
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Abbildung 111: Funktionsblöcke Flankenverzögerung steigend und fallend
Funktion
Diese beiden Funktionsblöcke verzögern die fallende beziehungsweise die steigende
Flanke eines am Eingang (linker Anschluß) anliegenden logischen Signals.
Am Ausgang (rechter Anschluß) ist dann das verzögerte logische Signal verfügbar.
Die Verzögerungszeit kann im Konfigurationsdialog eingegeben werden.
Die untenstehende Abbildung verdeutlicht die Arbeitsweise beider Funktionsblöcke.
Eingangssignal
Ausgangssignal
Flankenverzögerung
fallend
Ausgangssignal
Flankenverzögerung
steigend
Abbildung 112: Ablaufdiagramm der Funktionsblöcke zur Flankenverzögerung
Konfigurationsdialog
Abbildung 113: Konfigurationsdialog Flankenverzögerung steigend (und fallend)
t
t
v
v
t
t
t
t
: Verzögerungszeit
v
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis