Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Komponenten; Betriebsstundenzähler - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.14 Sonstige Komponenten

5.4.14.1 Betriebsstundenzähler
Hinweis
DECMS/S
5 - 212
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
In den Unterkapiteln folgen die Beschreibungen der Funktionsblöcke, die über das
Menü Zeichnungsmenü/Einfügen/Sonstige Komponenten erreichbar sind.
Abbildung 234: Funktionsblock Betriebsstundenzähler
Funktion
Dieser Funktionsblock zählt die Betriebsstunden, solange an seinem Eingang eine lo-
gische 1 anliegt. Dabei kann eine Anzahl von Betriebsstunden als Startwert vorgege-
ben werden.
Wenn kein Funktionsblock Betriebsstundenzähler implementiert ist, zählt der intern
vorhandene Betriebsstundenzähler nur die Stunden, die das REF542 mit der Hilfs-
spannung verbunden ist. Die Zahl der Betriebsstunden wird auf dem LC-Anzeigefeld
des REF542 im Ringmenü der Betriebsmeßwerte angezeigt. Dabei wird die Zahl des
internen Zählers oder des Funktionsblocks Betriebsstundenzähler, wenn vorhanden,
verwendet.
Sie können nur einen Funktionsblock Betriebsstundenzähler in Ihrer Applikation ver-
wenden.
Anschlüsse
Eingang links: Wird dieser Eingang auf logisch 1 gesetzt, so beginnt die Betriebsstun-
denzählung.
Typische Anwendung
Es können die Betriebsstunden eines beliebigen Betriebsmittels erfaßt werden.
Konfiguration
Abbildung 235: Konfigurationsdialog Funktionsblock Betriebsstundenzähler
Eingabefeld Betriebsstunden: Eingabe des Faktors, der mit 1000 multipliziert den
Anfangswert des Betriebsstundenzählers festlegt.
Einstellbereich: 0 ... 9 (Schrittweite: 0,001)
Voreinstellung: 0,000
Informationsfeld Anschlüsse: Auflistung der Anschlüsse des Funktionsblocks mit
nebenstehender Verbindungsnummer. Die Verbindungsnummern 1 (an einem Ein-
gang) und 2 (an einem Ausgang) erscheinen, wenn an dem Funktionsblock noch kei-
ne Verbindungen angeschlossen wurden.
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis