Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromsensor; Spannungssensor; Prüfung Der Meßwertaufnahme - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.3 Stromsensor

7.5.4 Spannungssensor

7.6 Prüfung der Meßwertaufnahme
DECMS/S
7 - 6
Inbetriebnahme
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Da es sich bei dem Stromsensor, der Rogowskispule, um eine Luftspule handelt, ist
bei ihr der gleiche Polaritätstest wie bei Stromwandlern durchzuführen.
Der entsprechende Prüfaufbau ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Möglicher-
weise ist für die Batterie ein höherer Spannungswert erforderlich.
P1
+
P2
Abbildung 251: Polaritätstest von Stromsensoren (Rogowskispule)
Das Übersetzungsverhältnis wird genauso wie bei einem Stromwandler überprüft.
Gleichzeitig ist auch eine Kontrolle der Anzeige im Schutz- und Steuergerät REF542
möglich. Die Aufnahme einer Magnetisierungskennlinie ist bei der Rogowskispule
nicht erforderlich, da es sich um eine Luftspule ohne Sättigungsverhalten handelt.
Der Spannungssensor in Form eines ohmschen Präzisions-Spannungsteilers wird in
seiner Polarität überprüft, wie es in der folgenden Abbildung dargestellt ist. Durch An-
legen einer Gleichspannung geeigneter Größe (z.B. 24V/DC) ist an den sekundären
Klemmen die polaritätsrichtige Spannung zu messen. Hierzu kann auch die Hilfsspan-
nungsquelle benutzt werden, wenn das Übersetzungsverhältnis sehr groß ist.
Bei diesem Test wird gleichzeitig das Übersetzungsverhältnis des ohmschen Teilers
kontrolliert.
A
+
a
N
n
Abbildung 252: Polaritätstest von Spannungssensoren (ohmscher Teiler).
Die einwandfreie Funktion der Wandler bzw. Sensoren ist für die korrekte Funktion des
REF542 wichtig. Die Meßwertverarbeitung des Gerätes und die eingestellten Nomi-
nalwerte müssen daher überprüft werden.
Dabei sind die Leiterströme und die Leiter-Erd-Spannungen als gemessene Eingangs-
größen zu betrachten. Alle weiteren Meßwerte sind daraus berechnete Größen.
Zur Prüfung gehen Sie wie folgt vor:
Prüfen Sie, ob die eingestellten Nominalwerte mit den vom Anwender gewünsch-
ten Nominalwerten (in den Bestellunterlagen) übereinstimmen.
Laden Sie gegebenenfalls die Applikation aus dem REF542 in den PC.
" Kapitel „4.5.1.13 Applikation aus dem REF542 empfangen" auf Seite 4-12
Wählen Sie im Konfigurationsprogramm den Menüpunkt Hauptmenü/Ein-
stellungen/Anschlüsse/Analoge Eingänge ....In dem erscheinen-
den Dialogfenster können sie die Nominalwerte entnehmen und, wenn nötig,
verändern.
"Kapitel „5.3.4.1 Einstellung der Netznominalwerte" auf Seite 5-8
s1
+
V
s2
+
V
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis