Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 241

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Einstellbereich: normal invers, sehr invers, extrem invers, langzeit invers
Voreinstellung: normal invers
"Kapitel „11.5 AMZ-/Erdschluß-AMZ-Kurvenscharen" auf Seite 11-20
Eingabefeld I/In (einmal je Parametersatz): Eingabe des Fehlerstromfaktors
(=I ⁄ I
). Nach dem Erreichen des 1,14-fachen Wertes wird die Schutzfunktion ange-
EB
regt.
Einstellbereich: 0,05 ... 40,00 (Schrittweite: 0,01)
Voreinstellung: 0,1
"Kapitel „11.5 AMZ-/Erdschluß-AMZ-Kurvenscharen" auf Seite 11-20
Eingabefeld k (einmal je Parametersatz): Gibt den multiplikativen Faktor nach der For-
mel BS 142 an. Damit wird eine der Kurven aus der Kurvenschar ausgewählt.
Einstellbereich: 0,05 ... 1,00 (Schrittweite: 0,01)
Voreinstellung: 0,05
Eingabefeld Ausgangskanal: Eingabe der Nummer des binären Ausgangs für das
direkte Ausgangssignal. Zur Sicherheit und Dokumentation muß die Ausgabe auch
über ein Schaltobjekt im FUPLA erfolgen. Die Eingabe des Wertes 0 unterdrückt die
Möglichkeit der direkten Auslösung. Die Nummer des gewählten binären Ausgangs
wird auch im FUPLA angegeben. Sie findet sich, weiß unterlegt, in dem jeweiligen
Funktionsblock.
Einstellbereich: 0 ...[Anzahl der binären Ausgänge] (Schrittweite: 1)
Voreinstellung: 0
Optionsfeld Aktive Sensoren: Wählt die analogen Meßeingänge aus, an denen die
Wandler/Sensoren angeschlossen sind auf deren Werte die Schutzfunktion reagieren
soll.
Informationsfeld Anschlüsse: Auflistung der Anschlüsse des Funktionsblocks mit
nebenstehender Verbindungsnummer. Die Verbindungsnummern 1 (an einem Ein-
gang) und 2 (an einem Ausgang) erscheinen, wenn an dem Funktionsblock noch kei-
ne Verbindungen angeschlossen wurden.
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Ereignisse: Es wird ein Konfigurationsdialog geöffnet. Darin markieren
(aktivieren) Sie die Ereignisse, die über den Feldbus zur Stationsleittechnik gesendet
werden sollen. Die Schaltfläche ist nur wählbar, wenn die Funktion Ereignisse in den
REF542 Grundeinstellungen aktiviert wurde.
"Kapitel „5.3.2 Grundeinstellungen" auf Seite 5-2
"Kapitel „11.3 Ereignisliste der Schutzfunktionen" auf Seite 11-6
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis