Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauer-Erdschlußstrom Gerichtet, Io>Ger - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.8.11 Dauer-Erdschlußstrom gerichtet, Io>ger.
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 160: Funktionsblock Dauer-Erdschlußstrom gerichtet, I
"Kapitel „ Funktion der gerichteten Erdschlußstrom-Zeitfunktionen" auf Seite 5-121
Anschlüsse
BI Eingang: Wird an diesen Eingang ein logisch 1-Signal angelegt, so wird das Aus-
löse (Trip)-Signal der Schutzfunktion unterdrückt. Die Anzeigen der Funktion auf der
Auslöseseite bleiben erhalten.
Start Ausgang: Hier ist ein logisch 1-Signal abgreifbar, solange eine Anre-gung der
Schutzfunktion erfolgt.
BO Ausgang: Erkennt die Schutzfunktion eine Anregung in Gegenrichtung zu der ein-
gestellten Auslöserichtung, so erfolgt an diesem Ausgang ein logisch 1-Signal.
Trip Ausgang: Wird logisch 1, sobald eine der drei überwachten Spannungen die
Auslöseschwelle für den eingestellten Zeitraum überschreitet.
Konfiguration
Abbildung 161: Konfigurationsdialog Funktionsblock Dauer-Erdschlußstrom gerichtet, I
Informationsfeld Feldbusadresse: Wird für jede Schutzfunktion fest vergeben und
dient der Adressierung des Funktionsblocks bei Feldbuskommandos.
Eingabefeld Startwert (einmal je Parametersatz): Eingabe des Multiplikators für I
um den Ansprechwert der Schutzfunktion festzulegen.
Einstellbereich: 0,05 ... 40,00 (Schrittweite: 0,01)
Voreinstellung: 0,10
Eingabefeld Zeit (einmal je Parametersatz): Verzögerungszeit in ms nach der die
Schutzfunktion auslöst, sofern der Startwert (Ansprechwert) überschritten bleibt und
die Auslöserichtung mit der parametrierten Einstellung übereinstimmt.
Einstellbereich: [20 ms + t
Voreinstellung: [200 ms + t
] ... 300.000 ms (Schrittweite: 10)
Relais
]
Relais
> ger.
0
> ger.
0
N
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 125
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis