Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.7.2 MVB als Feldbus

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Der MVB (Multifunction Vehicle Bus) wurde ursprünglich für die Eisenbahntechnik ent-
wickelt und eignet sich durch seine hochsynchronen Eigenschaften besonders für den
Einsatz in der Leittechnik für Schaltanlagen.
Die REF542 funktionieren als Slaves; sie senden nur auf Anfrage des Busmasters.
Dieser fragt die Daten nach einer konfigurierbaren Liste bei den Slaves ab.
Die untenstehende Grafik zeigt den typischen, sternförmigen Aufbau mit dem
MVB-Feldbus. Das COM581 aus dem ABB Pyramid Leittechnik System arbeitet als
Gateway zu der übergeordneten Leittechnik. Dabei werden bis zu drei Gateways von
einem REF542 unterstützt. Die Gateways dienen der Protokollanpassung. Die Busver-
waltung übernimmt ein spezieller Busmaster. In dem ABB Pyramid
stem wird hierfür das RER581 benutzt.
Scada
COM581
COM580
Master
RER581
REF542
REF542
Abbildung 33: Busstruktur des MVB-Feldbusses
Sporadische Übertragung von Messagedaten
Messagedaten haben Ereignischarakter und werden daher nicht zyklisch, sondern nur
bei Bedarf übertragen. Beispiele sind die vom REF542 generierten Ereignismeldun-
gen oder auch die Störschriebdaten.
Der Busmaster erlaubt den Slaves in festgelegten Zyklen eventuell vorhandene Mes-
sagedaten zu übertragen. Messagedaten werden vom REF542 an das vorhandene
Gateway zum Leitsystem adressiert. Die anderen Busteilnehmer haben keinen Zugriff
auf diese Daten.
Periodische Übertragung von Prozeßdaten
Prozeßdaten sind beispielsweise Stellungsmeldungen von Schaltern, Anrege- und
Auslösedaten und Meßwerte. Sie werden in Datasets übertragen.
Datasets sind Bitfolgen, die anwendungsspezifisch mit den entsprechenden Informa-
tionen gefüllt und zyklisch vom Busadministrator abgefragt werden. Die inhaltliche Be-
deutung dieses Datasets muß bei Sender und Empfänger gleich sein.
Die Länge und die Zykluszeit der Datasets ist konfigurierbar. Das REF542 stellt drei
Datasets zur Verfügung:
Dataset 1: Stellungsmeldungen und Anrege- und Auslösedaten. Übertragung alle
128 ms.
Dataset 2 und 3: Analoge Meßwerte. Übertragung alle 512 ms.
Wird ein Dataset über den Bus gesendet, so ist der Inhalt für jeden Teilnehmer sicht-
bar. Die anderen Teilnehmer können also dem Dataset für sie relevante Informationen
entnehmen.
...
REF542
Aufbau, Funktion und technische Daten
®
Leittechnik Sy-
DECMS/S
3 - 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis