Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittieren Von Meldungen Und Alarmen; Abrufen Der Meß- Und Rechenwerte - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.4.2 Quittieren von Meldungen und Alarmen

8.1.4.3 Abrufen der Meß- und Rechenwerte
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Ein anstehender Alarm oder eine Meldung muß, je nach Konfiguration, quittiert wer-
den. Anstehende Alarme erkennen Sie sofort an der leuchtenden Schutzfunkt-
ions-Status LED (5). Anstehende Meldungen, die quittiert werden müssen, bleiben auf
dem LC-Anzeigefeld in der Statuszeile (unten) stehen.
Betätigen Sie die Tasten <?> und <#> gleichzeitig.
Sie können einen Alarm nur erfolgreich quittieren, wenn der Grund der Auslösung
weggefallen ist.
Die Meß- und Rechenwerte des REF542 werden kontinuierlich auf dem LC-Anzeige-
feld oberhalb des Blindschaltbildes angezeigt. Die Anzeige erfolgt als absoluter Wert.
Spannungen und Ströme werden darüberhinaus durch eine #Balkenanzeige reprä-
sentiert. Bei den Spannungen, dem Erdstrom und den Leiterströmen wird ein Meßbe-
reich von 0 ... 200% des Nennwertes angezeigt.
Darüberhinaus wird bei den Leiterströmen mittels einer Schleppzeigerfunktion auch
der Maximalwert eines konfigurierbaren Zeitintervalls mit angegeben. Die Berechnung
dieses Maximalwertes muß im Konfigurationsprogramm über das Menü <Einstel-
lungen/Berechnete Größen ...> konfiguriert werden.
Die angezeigten Werte sind in einem Ringmenü angeordnet. Es werden nur diejenigen
angezeigt, die gemessen oder deren Berechnung konfiguriert wurde. Die berechneten
Werte müssen außerdem von einer Schutzfunktion benötigt werden. Dadurch wird der
Rechenaufwand des DSP (Schutz- und Meßprozessor) minimiert.
Auswahl des nächsten/vorherigen Wertes
Betätigen Sie die Tasten <$> oder <%>, um im Ringmenü den nächsten oder den
vorherigen Wert aufzurufen.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht aller möglichen Anzeigewerte, der jeweiligen
Maßeinheit und der notwendigen Bedingungen für die Anzeige.
Tabelle 46:
Meßwertanzeige auf dem LC-Anzeigefeld des REF542
Anzeigewert
Einheit Bedingung
Kommunikations-
adresse
Strom I
A
L1
Strom I
A
L2
Strom I
A
L3
Strom I
A
1L1
Strom I
A
1L2
Strom I
A
1L3
Strom I
A
2L1
Strom I
A
2L2
Strom I
A
2L3
Strom I
A
L0
Spannung U
kV
1E
Fortsetzung nächste Seite
wird immer angezeigt
Min. 1 Meßwertaufnehmer für Strom
(analoger Eingang 1 oder 4)
Min. 2 Meßwertaufnehmer für Strom
(analoger Eingang 1, 2 oder 4, 5)
Min. 3 Meßwertaufnehmer für Strom
(analoger Eingang 1, 2, 3 oder 4, 5, 6)
Min. 6 Meßwertaufnehmer für Strom
Meßwertaufnehmer für Strom am analogen Eingang 7 oder
I
berechnet von einer Erdschluß-Schutzfunktion.
0
Min. 1 Meßwertaufnehmer für Spannung
(analoger Eingang 1 oder 4)
DECMS/S
Betrieb und Wartung
8 - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis