Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.5.3 JK-Flip-Flop

DECMS/S
5 - 76
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Logiktabelle
Q entfällt in der untenstehenden Tabelle, da der Zustand immer entgegengesetzt zu Q
ist. t
ist die Zeit vor der steigenden Flanke am Takteingang und t
n
t
t
n
n+1
R
S
Q
Bemerkung
0
0
Q
n
0
1
0
1
0
1
1
1
nicht erlaubter Zustand
Konfiguration
Im Konfigurationsdialog erscheinen die Anschlüsse des Funktionsblocks mit den dar-
an angeschlossenen Verbindungsnummern. Eingaben sind nicht möglich.
Die Verbindungsnummern 1 (an einem Eingang) und 2 (an einem Ausgang) erschei-
nen, wenn an dem Funktionsblock noch keine Verbindungen angeschlossen wurden.
Diese Angaben werden dann mit der Schaltfläche Annehmen bestätigt.
Abbildung 106: Funktionsblock JK-Flip-Flop mit Takteingang
Funktion
Eine logische 1 am J-Eingang (logisch 0 am K-Eingang) führt zusammen mit einer fal-
lenden Flanke am Takteingang (C) zu einer logischen 1 am Q-Ausgang. Eine logische
1 am K-Eingang (logisch 0 am J-Eingang) führt zusammen mit einer fallenden Flanke
am Takteingang (C) zu einer logischen 0 am Q-Ausgang.
Werden die Eingangssignale wieder auf logisch 0 gesetzt, so bleiben die Signale un-
abhängig vom Takteingang an den Ausgängen bestehen.
Wenn beide Eingänge auf logisch 1 gelegt werden, so werden die Signale an beiden
Ausgängen mit der fallenden Flanke am Takteingang invertiert.
Logiktabelle
Q entfällt in der untenstehenden Tabelle, da der Zustand immer entgegengesetzt zu Q
ist. t
ist die Zeit vor der fallenden Flanke am Takteingang und t
n
t
t
n
n+1
J
K
Q
Bemerkungen
0
0
Qn
Der vorherige Zustand bleibt erhalten.
0
1
0
1
0
1
1
1
Qn
Der vorherige Zustand wird umge-
kehrt.
Konfiguration
Im Konfigurationsdialog erscheinen die Anschlüsse des Funktionsblocks mit den dar-
an angeschlossenen Verbindungsnummern. Eingaben sind nicht möglich.
die Zeit danach.
n+1
die Zeit danach.
n+1
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis