Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.6.5 LON-Sensor

Hinweis
DECMS/S
5 - 88
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Optionsfeld Energie: Markieren Sie hier, ob die Impulse Wirk- oder Blindenergie re-
präsentieren sollen.
Optionsfeld Energiefluss: Wählen Sie die Richtung des Energieflusses aus. Nur
Energie dieser Richtung wird dann in entsprechende Impulse umgesetzt.
Informationsfeld Anschlüsse: Auflistung der Anschlüsse des Funktionsblocks mit
nebenstehender Verbindungsnummer. Die Verbindungsnummern 1 (an einem Ein-
gang) und 2 (an einem Ausgang) erscheinen, wenn an dem Funktionsblock noch kei-
ne Verbindungen angeschlossen wurden.
Eingabefeld Impulse pro kWh: Geben Sie hier in kWh ein, welchen berechneten
Energiebetrag ein Impuls repräsentiert.
Einstellbereich: 0,1 ... 1000 (Schrittweite: 0,1)
Voreinstellung: 1,0
Eingabefeld Impulslänge: Hier können Sie die Dauer des Ausgabeimpulses in ms
variieren, damit die externe Energieanzeige korrekt funktioniert.
Einstellbereich: 50 ... 150 ms (Schrittweite: 1 ms)
Voreinstellung: 150
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Abbildung 127: Funktionsblock LON
Funktion
In dieser Version des Konfigurationsprogramms können nur LON-Temperatursenso-
ren angeschlossen werden! Der Anschluß von Gasdichte- und Geschwindigkeitssen-
soren ist zur Zeit nicht möglich.
Dieser Funktionsblock repräsentiert einen an den LON-Prozeßbus angeschlossenen
LON-Sensor. Die beiden Ausgänge geben jeweils ein logisch 1 Signal ab, solange ein
bestimmter, konfigurierbarer Schwellwert überschritten wird.
Typische Anwendung
Wenn Sie die Schutzfunktion "abhängiger, thermischer Schutz" im Rahmen der Motor-
überwachung einsetzen liefert der LON-Sensor die nötigen Temperaturinformationen.
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis