Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 498

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DECMS/S
11 - 44
Anhänge
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Anlaufüberwachung
"Kapitel „5.4.10.2 Motoranlaufüberwachung" auf Seite 5-154
205 A ⁄ 250 A = 0,82
Motorstrom Ie
4,2
Startwert
18 s = 18.000 ms
Zeit
0,8
Motorstart
IM ⁄ Ie
Überwachung auf blockierenden Rotor
Sie können die Einstellungen der Anlaufüberwachung verwenden. Wichtig für die
schnelle Auslösung bei blockierendem Rotor ist dessen Überwachung mit einem Ta-
chogenerator oder einem Drehzahlschalter.
Anzahl der Anläufe
"Kapitel „5.4.10.4 Anzahl der Anläufe" auf Seite 5-161
2
Anz. Warmstarts
3
Anz. Kaltstarts
3.600 s
Zeit
0,8
Temperatur für
Warmstart
Motornennstrom auf den Wandlernenn-
strom normiert
Motoranlaufstrom auf den Motornennst-
rom normiert (Ansprechwert)
Verzögerungszeit bei erkanntem Motoran-
lauf zwischen dem Erreichen des Start-
wertes und der Auslösung der
Schutzfunktion.
normierter Motorstrom ab dem die Schutz-
funktion von einem Anlaufvorgang aus-
geht,
vom Kunden vorgegebener Wert
Maximal erlaubte Anzahl der Warmstarts
(Keine Angabe. Wert nach IEC-Vorschlag)
Maximal erlaubte Anzahl der Kaltstarts
(Keine Angabe. Wert nach IEC-Vorschlag)
Rücksetzzeit, bis sich die Anzahl der Kalt-
oder Warmstarts um ein erniedrigt und ein
neuer Startversuch erlaubt wird.
normierter Motorstrom ab dem die Schutz-
funktion von einem Anlaufvorgang aus-
geht,
vom Kunden vorgegebener Wert
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis