Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Tabelle 2:
Schutzfunktionen des REF542
ANSI
Schutzfunktion
Code
68
Einschaltstromblockierung
67
Stoß-Kurzschlußstrom gerichtet, I>>ger.
67
Dauer-Kurzschlußstrom gerichtet, I>ger.
50
Anfangs-Kurzschlußstrom, I>>> (UMZ)
51
Stoß-Kurzschlußstrom, I>> (UMZ)
51
Dauer-Kurzschlußstrom, I> (UMZ)
51
AMZ (Abhängiger Überstrom-Zeitschutz)
50N
Stoß-Erdschlußstrom, I
50N
Dauer-Erdschlußstrom, I
67N
Stoß-Erdschlußstrom gerichtet, I
67N
Dauer-Erdschlußstrom gerichtet, I
51N
Erdschluß-AMZ
59
Anfangs-Überspannung, U>>>
59
Stoß-Überspannung, U>>
59
Dauer-Überspannung, U>
27
Anfangs-Unterspannung, U<<<
27
Stoß-Unterspannung, U<<
27
Dauer-Unterspannung, U<
59N
Stoß-Sternpunktspannung, U
59N
Dauer-Sternpunktspannung, U
49C
Abhängiger thermischer Schutz
51
Motoranlaufüberwachung
51LR
Überwachung auf blockierenden Rotor
66
Anzahl der Anläufe
21
Distanzschutz
49T
Unabhängiger thermischer Schutz
46
Schieflast
32
Leistungsüberwachung
37
Unterlast
81
Frequenzüberwachung
25
Parallelschaltüberwachung/Synchrocheck
1) Diese Schutzfunktion benötigt einen LON-Temperatursensor am Prozeßbus
Steuerfunktionen
Auf dem frei konfigurierbaren LC-Anzeigefeld lassen sich bis zu acht Schaltgeräte mit-
tels eines einphasigen Blindschaltbildes darstellen. Mit den drei Tasten unterhalb des
LC-Anzeigefeldes < & >, <I>, <O> können bis zu fünf Schaltgeräte angewählt und dop-
7
12 5
12 5
7
3
3
6
>>
6
0
>
6
0
>>ger.
6
0
>ger.
6
0
6
3
3
3
4
4
4
>>
3
0
>
3
0
7
3
8
0
53 57 #
1
7
9
2
4
2
10 5
Aufbau, Funktion und technische Daten
#
#
8
#
#
#
#
#
#
#
#
#
4
#
#
#
#
4
#
#
#
4
#
#
4
#
#
#
4
#
#
4
#
#
#
6
#
#
6
#
#
4
#
#
#
4
#
#
#
4
#
#
#
4
#
#
#
4
#
#
#
4
#
#
#
4
#
#
4
#
#
4
#
#
8
#
#
4
#
#
4
#
#
4
#
#
#
#
#
4
#
#
5
#
#
5
#
#
6
#
#
4
#
#
DECMS/S
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
3 - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis