Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltobjekt 2-2: H-Brücke - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2.14 Schaltobjekt 2-2: H-Brücke
Hinweis
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 88: Funktionsblock Schaltobjekt 2-2 H-Brücke
Dieses Schaltobjekt kann nur mit der Ein-/Ausgabekarte mit Transistor-Relais ver-
wendet werden. Pro Karte ist ein Schaltobjekt 2-2 H-Brücke oder 4-4 H-Brücke in der
Applikation verwendbar.
Funktion
Dient der Ansteuerung von vier binären, physikalisch existierenden Ausgängen, die
speziell zur Motorsteuerung ausgelegt wurden. Über die zwei physikalisch existieren-
den binären Eingänge erfolgen dann die notwendigen Rückmeldungen.
Es können nur zwei der 4 verwendeten physikalisch existierenden Ausgänge ange-
steuert werden. Die beiden anderen werden zur Realisation der gewünschten Funk-
tionalität verwendet und intern angesteuert.
Anmerkungen
Da diese Funktionalität nur an bestimmten binären Ausgängen der binären Ein-/Aus-
gabekarten zur Verfügung stehen, sind die Ausgangsnummern fest vorgegeben.
"Kapitel „3.4.4.1 Ein- und Ausgangskarte mit Transistor-Relais" auf Seite 3-20
"Kapitel „ Transistor-Relais: Leistungsausgang zur Motorsteuerung" auf Seite 3-22
Anschlüsse
IL Eingänge: Verriegelungseingänge, einer je repräsentiertem Ausgang; ein Schalt-
vorgang kann nur durchgeführt werden, wenn hier eine logische 1 anliegt.
BL Eingang: Blockiereingang; liegt hier ein logisch 1-Signal an, so werden die Schalt-
handlungen des repräsentierten Ausgangs blockiert.
LINE, EARTH Eingänge (links): Signaleingänge jeweils eines physikalisch existieren-
den Ausgangs. Ein logisches Signal an diesem Funktionsblock-Eingang ruft, wenn er-
laubt, eine entsprechende Schalthandlung des repräsentierten Ausgangsrelais hervor.
Die Eingänge ohne Beschriftung können nicht beeinflußt werden, ihre Funktion ist
über die Verschaltung der Relais realisiert.
Time > Ausgang: Zeitüberwachungsausgang; ist hier eine logische 1 abgreifbar, so
ist die eingestellte Impulszeit abgelaufen und über den repräsentierten binären Ein-
gang erfolgte noch keine Rückmeldung über den korrekten Schaltvorgang.
LINE, EARTH Ausgänge (rechts): Signalausgänge, an denen jeweils das binäre Ein-
gangssignal des repräsentierten physikalischen Eingangs abgreifbar ist.
PP Ausgänge: Puls-Ausgänge, einer je repräsentiertem Ausgang; für die Dauer des
Schaltvorgangs des Ausgangsrelais ist hier eine logische 1 abgreifbar
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis