Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generelle Funktionsbeschreibung - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Generelle Funktionsbeschreibung

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Das REF542 erhält über die binären Eingänge und die analogen Eingänge/Meßein-
gänge eine Vielzahl von Informationen aus dem Schaltfeld. Diese Meßwerte werden
zyklisch erfaßt und verarbeitet.
Die Erfassung erfolgt mittels Strom- und Spannungswandlern. Über Signalkonverter,
die in einem Aufsatz am REF542 angebracht sind, werden die Signalpegel angepaßt.
Mittels einer Klemmleiste an diesem Wandleraufsatz werden die Signale der Signal-
konverter an das Gerät weitergegeben. Werden Strom- und Spannungssensoren ein-
gesetzt, so entfallen die Signalkonverter und die Ausgangssignale werden von den
Sensoren über einen Sensoranschlußadapter mit den analogen Eingängen des
REF542 verdrahtet.
Außerdem stehen binäre und analoge Ausgänge (bei Verwendung der entsprechen-
den Karten) zur Verfügung, um beispielsweise Schaltvorgänge auszulösen. Ein Licht-
wellenleiter-System ermöglicht die Kommunikation zu einem übergeordneten Leitsy-
stem.
Diese vielfältigen Funktionen des REF542 werden hauptsächlich durch ein echtzeitfä-
higes Mehrprozessorensystem erfüllt. Folgende Aufgaben werden dabei von den ein-
zelnen Prozessoren erfüllt:
DSP: Digital Signal Processor, Motorola DSP 56002
Schutz- und Messeinheit zur:
Bearbeitung der Schutzalgorithmen,
Erzeugung der Anrege-, Auslöse- und Richtungssignale,
Erzeugung des Signals für die Automatische Wiedereinschaltung (AWE), wenn
konfiguriert,
Verarbeitung des Blockiersignals,
Eingangsfilterung,
Kommunikation mit dem Microcontroller und
Selbstüberwachung.
MC: Microcontroller, Motorola MC 68332
Steuer- und Befehlseinheit zur:
Kommunikation mit dem DSP und mit der Peripherie,
Bearbeitung der Ein- und Ausgänge,
Datenaufnahme, -verarbeitung und -speicherung,
Datenaustausch mit der Lokalen Steuereinheit (Local Controlling Unit, LCU) und
Selbstüberwachung.
CP: Communication Processor
Kommunikations-Einheit für den Feldbus zum:
Datenaustausch mit der Stationseinheit eines Leitsystem (beispielsweise inner-
halb des ABB Pyramid
Kommunikationskarte hängt vom verwendeten Protokoll ab.
®
-Systems) über die Kommunikationsschnittstelle. Die
Aufbau, Funktion und technische Daten
DECMS/S
3 - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis