Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 490

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DECMS/S
11 - 36
Anhänge
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Ein Erdschluß im Netz ohne Sternpunktverbindung hat keine kurzschlußartigen Strö-
me zur Folge und muß deshalb nicht sofort abgeschaltet werden. Die Erdschlußstelle
muß jedoch gesucht und beseitigt werden, da der Strom an der Erdschlußstelle und
die dadurch resultierende Anhebung der Leiter-Erd-Spannung der gesunden Leiter die
Isolation der Betriebsmittel höher beansprucht. Die Außenleiterspannungen zwischen
den Leitern bleiben unverändert, während, wie gesagt, die Spannung der gesunden
Leiter vom Stern- auf den Dreiecksspannungswert ansteigt.
In die Reihe des „einpoligen Erdschlusses" werden Netze mit
isoliertem, gelöschtem (Petersenspule) und
hochohmigem Sternpunkt
gezählt, da hier, wie bereits erwähnt, die einpoligen Fehlerströme sehr gering, die
Spannungserhöhung aber erheblich werden.
In die Reihe des „einpoligen Erdkurzschlusses" werden Netze mit
niederohmigem Sternpunkt
gezählt, da hier umgekehrt die einpoligen Fehlerströme sehr hoch werden und die
Spannungserhöhungen gering bleiben.
In der folgenden Abbildung ist das Schaltbild einer Leitung und das Zeigerdiagramm
der Ströme und Spannungen dargestellt. Anhand dessen wird in den folgenden Unter-
kapiteln die Auswirkung von Erdfehlern bei verschiedenartig geerdeten Netzen erläu-
tert.
L1 L2 L3
3·U
= U
+U
+U
0
L1
L2
L3
I
+I
3·I
= I
+
0
L1
L2
L3
Abbildung 281: Ersatzschaltung einer Leitung bzw. eines Kabels
Der Netzsternpunkt ist noch offen gehalten und wird in den folgenden Kapiteln für die
einzelnen Möglichkeiten, wie z. B.
niederohmige Sternpunkterdung,
Widerstands-Sternpunkterdung,
isolierter Sternpunkt und
Sternpunkt mit Petersenspule
näher beschrieben.
U
L1
I
L1
γ
L1
I
L3
γ
L3
γ
L2
U
L3
I
L2
U
L2
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis