Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.6.3 Energiezähler
DECMS/S
5 - 86
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 123: Funktionsblock Energiezähler
Funktion
Dieser Funktionsblock verwendet Impulse um Energie zu zählen. Jeder Impuls wird ei-
nem konfigurierbaren Energiewert zugeordnet. Die hier gezählte Energie wird dann in
der Meßwertanzeige am LC-Anzeigefeld des REF542 angezeigt.
Typische Anwendung
Verwenden Sie diesen Funktionsblock, wenn in dem Feld, für das die Konfiguration er-
stellt wird, ein Energiemeßgerät vorhanden ist. Dessen Impulse können dann über ei-
nen binären Eingang zum Energiezähler im Funktionsplan gelangen.
Konfiguration
Abbildung 124: Konfigurationsdialog Energiezähler
Informationsfeld Feldbusadresse: Hier wird die fest vorgegebene Feldbusadresse
angezeigt. Alle Energiezähler haben die gleiche Adresse.
Eingabefeld Nummer: Geben Sie hier, zur Unterscheidung von mehreren konfigurier-
ten Energiezählern, eine Nummer ein. Die Nummer erscheint auch im Funktionsplan
oberhalb des Funktionsblocks.
Einstellbereich: 1 ... 15 (Schrittweite: 1)
Voreinstellung: [die nächste freie Energiezählernummer]
Eingabefeld Multiplikator: Hier wird die Energiemenge in kWh eingegeben, die
ein ankommender Impuls repräsentiert. Der Multiplikator wird im Funktionsplan im
Funktionsblock angegeben.
Einstellbereich: 0,1 ... 1.000 (Schrittweite: 0,1)
Voreinstellung: 100
Eingabefeld Text für Anzeige: Geben Sie hier einen Text ein, der dann auch auf
dem LC-Anzeigefeld zur besseren Unterscheidung von mehreren Energiezählern dar-
gestellt wird.
Einstellbereich: 0 ... 18 Zeichen (Standardzeichensatz)
Voreinstellung: default Nr. [Nummer des Energiezählers]
Informationsfeld Binär EIN: Hier wird die Nummer der angeschlossenen Verbindung
angegeben. Ist noch keine Verbindung da, erscheint eine 1.
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis