Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.6.3 Kombi-Sensoren

DECMS/S
3 - 34
Aufbau, Funktion und technische Daten
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Tabelle 17:
Beispiel einer Klemmleistenbelegung -X2
-X2: Signalkonvertereingang
Klemmen-
Signal
nummer
19
Nullstromwandler
20
Sternpunkt Nullstrom
21
Erde
Steckertyp
Weidmüller AP DFK6 Gr C, Anschlußleitungen bis 6 mm
Die Kombi-Sensoren übernehmen gleichzeitig die Messung von Strom und Spannung
einer Phase. Der notwendige Strom- und Spannungssensor ist dabei in einem Gieß-
harzgehäuse integriert. Als Stromsensor kommt eine Rogowskispule und als Span-
nungssensor ein ohmscher Präzisionsspannungsteiler zum Einsatz. Zusätzlich kann
die notwendige Abschirmung des Spannungssensors gegenüber möglichen Störsi-
gnalen auch als kapazitiver Spannungsteiler verwendet werden.
Die Sensoren zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit, ihr lineares Übertragungs-
verhalten und ihren großen Dynamikbereich aus. Die Rogowskispule und der Span-
nungssensor bilden den Leiterstrom bzw. die Leiterspannung direkt auf Spannungssi-
gnale ab die vom REF542 verarbeitet werden können. Die Rogowskispule zeigt, dank
ihres Aufbaus als Luftspule, kein Sättigungsverhalten wie man es von konventionellen
Eisenwandlern her kennt. Bei der Rogowskispule wird die stromproportionale Meßgrö-
ße um 90° induktiv phasenverschoben.
Die speziellen, doppelt geschirmten Signalleitungen werden in einem Stück zum Sen-
soranschlußadapter des REF542 gelegt. Es entfallen die möglichen Fehlerquellen
durch Zwischenklemmen.
Nominalwert
I
1A
0
I
'
0
2
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis