Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 485

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Max.
0
0,833
Abbildung 278: Verteilung der Abtastwerte der Meßwerterfassung des REF542
Die Abtastwerte werden durch die grauen Punkte symbolisiert. Zur Berechnung des
Effektivwertes (RMS=Root Mean Square) der Meßgröße wird auf die Hälfte der Abt-
astwerte zurückgegriffen. Die Berechnung erfolgt dann nach der folgenden rekursiven
Formel:
2
2
2
X
=
X
--------- -
n ( )
(
)
n 1
n
RMS
RMS
tot
n
:
Anzahl der Messungen in einer Periode; hier 24
tot
RMS: Index des Effektivwertes (Root Mean Square)
Mit jedem neuen Abtastwert (alle 0,833 ms) berechnet die rekursive Formel einen neu-
en Effektivwert aus dem aktuellen Abtastwert und den vorangegangenen 23 Abtast-
werten. Die sich ergebende Folge von Meßwerten nach dem Start der rekursiven Be-
rechnung können Sie der nachfolgenden Grafik entnehmen. Dabei werden die
einzelnen Meßwerte durch die grauen Punkte repräsentiert.
10
n
2
2
tot
+
X
X
--------- -
n
n
2
tot
n
-------- -
2
t[ms]
20
DECMS/S
Anhänge
11 - 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis