Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.5.11 Digitales Speicherobjekt

DECMS/S
5 - 82
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Informationsfeld Anschlüsse: Auflistung der Anschlüsse des Funktionsblocks mit
nebenstehender Verbindungsnummer. Die Verbindungsnummern 1 (an einem Ein-
gang) und 2 (an einem Ausgang) erscheinen, wenn an dem Funktionsblock noch kei-
ne Verbindungen angeschlossen wurden.
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Abbildung 119: Funktionsblock Digitales Speicherobjekt
Funktion
Das digitale Speicherobjekt speichert ständig die aktuellen digitalen Werte, die an sei-
nem Eingang anliegen. Bricht die Versorgungsspannung zusammen, bleiben die davor
gespeicherten Werte erhalten. Nach einem Neustart des REF542 sind sie dann an
den entsprechenden Ausgängen verfügbar. Wird der Rücksetz- bzw. RESET-Eingang
auf logisch 1 gelegt, so werden die Ausgangssignale alle auf logisch 0 gesetzt.
Typische Anwendung
Die Signale, die beispielsweise eine Schalthoheit generiert haben, bleiben so nach ei-
nem Spannungsausfall bestehen. Andernfalls würde die Schalthoheit wegfallen, da
alle Aus- und Eingänge des REF542 einen definierten Zustand einnehmen.
Konfiguration
Im Konfigurationsdialog erscheinen die Anschlüsse des Funktionsblocks mit den dar-
an angeschlossenen Verbindungsnummern. Eingaben sind nicht möglich.
Die Verbindungsnummern 1 (an einem Eingang) und 2 (an einem Ausgang) erschei-
nen, wenn an dem Funktionsblock noch keine Verbindungen angeschlossen wurden.
Diese Angaben werden dann mit der Schaltfläche Annehmen bestätigt.
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis