Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Die einzelnen Elemente werden wie folgt beschrieben:
die Menüleiste; dort werden die einzelnen Menüs mit dem Mauszeiger angeklickt.
Das Konfigurationsprogramm verfügt über zwei unterschiedliche Menüleisten, die
am oberen Bildschirmrand dargestellt werden. Nach dem Start des Programms
wird Ihnen die Menüleiste des Hauptprogramms ( Hauptmenü ) angezeigt. Wenn
Sie sich in dem Funktionsplaneditor befinden, wird Ihnen die andere Menüleiste
( Zeichnungsmenü ) angezeigt.
die Menüpunkte; ein Menü setzt sich aus einem oder mehreren Menüpunkten zu-
sammen. Diese werden mit dem Mauszeiger angewählt und rufen dann eine Ak-
tion hervor,
ein Untermenü; hier öffnet sich nach dem Anwählen eines Menüpunktes ein neu-
es Menü welches erneut verschiedene Menüpunkte enthält.
Die einzelnen Menüpunkte rufen meist Dialogfenster auf, die wie folgt aussehen kön-
nen und teilweise die nachstehend beschriebenen Elemente enthalten.
Abbildung 3:
Dialogfenster zur REF542 Geräteeinstellung als Beispiel der Fensterelemente
Die einzelnen Elemente des gesamten Dialogfensters werden wie folgt beschrieben:
Eingabefelder; hier kann ein dem Kontext entsprechender, in der Länge begrenz-
ter Eintrag gemacht werden.
Eingabebereich; hier befinden sich mehrere Kontrollkästchen und/oder Options-
felder, die einer bestimmten Funktionalität zugeordnet sind. Eingabebereiche sind
immer durch einen umliegenden Rahmen gekennzeichnet.
ein Kontrollkästchen; diese werden mit dem Mauszeiger angekreuzt. Dazu bewe-
gen Sie den Mauszeiger über das Kontrollkästchen und betätigen die linke Maus-
taste. Die jeweilige Funktion ist dann aktiv (angekreuzt) oder inaktiv (leeres
Kästchen).
Informationsbereich; hier werden Ihnen Informationen angeboten, die von Ihnen
an dieser Stelle oder auch gar nicht beeinflußbar sind.
ein Optionsfeld; hier ist immer nur eine Option markierbar (ausgefüllter Kreis). Es
ist möglich, eine andere Option zu markieren die sich untereinander gegenseitig
ausschließen.
die Schaltfläche; sie kann mit dem Mauszeiger angeklickt werden und ruft dann
weitere Dialogfenster auf, quittiert verschiedene Eingaben oder bricht einen Vor-
gang ab. Sie ist je nach ihrer Funktion beschriftet.
Dialogfenster
Eingabefeld
Eingabebereich
Kontrollkästchen
Informationsbereich
Optionsfeld
Schaltfläche
DECMS/S
Einführung
1 - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis