Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Vorsicht
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Der Vorteil des Sternbus besteht darin, daß jeder Slave direkt mit dem Master verbun-
den ist. Ist eine Leitung oder ein Slave gestört, arbeiten die anderen Systembestand-
teile weiter. Ein Nachteil liegt hier im größeren Hardware-Aufwand. Die untenstehende
Abbildung zeigt den Aufbau des Sternbusses:
Master
Sternkoppler
REF542
REF542
Abbildung 31: SPABUS in Sternausführung
Kunststoff-Lichtwellenleiter dürfen nur für den Aufbau eines Sternbusses verwendet
werden.
Schematischer Aufbau
Den schematischen Aufbau der SPA-Bus Steckkarte können Sie der folgenden Grafik
entnehmen. Die für diese Dokumentation relevanten Teile sind beschriftet.
Tx- Eingang
RX - Ausgang
SPA- EPROM
CP: Kommuni -
kationseinheit
Steckkontakt- Leiste Backplane
Abbildung 32: Schematischer Aufbau der SPA-Bus Karte
Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch ent-
ladungsgefährdeter Bauelemente!
Schnittstellenbelegung, Tx, Rx, RS 232 (modifiziert)
Tx: Sende-Anschluß für Lichtwellenleiter (LWL)
Rx: Empfangs-Anschluß für Lichtwellenleiter (LWL)
RS 232 (modifiziert):
REF542
modifizierte RS- 232 Schnittstelle (optional)
Elektrischer Sende- und Empfangsanschluß.
Dieser Anschluß wird nur optional angeboten und
dient dem Anschluß eines LON-SPA-Gateways.
Aufbau, Funktion und technische Daten
DECMS/S
3 - 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis