Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 291

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Hinweis
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Trip Ausgang: Wird logisch 1, sobald eine der drei überwachten Spannungen die
Auslöseschwelle für den eingestellten Zeitraum überschreitet.
Konfiguration
Abbildung 207: Konfigurationsdialog Funktionsblock Distanzschutz
Informationsfeld Feldbusadresse : Wird für jede Schutzfunktion fest vergeben und
dient der Adressierung des Funktionsblocks bei Feldbuskommandos.
Optionsfeld Netztyp : Hier wird die Art der Sternpunktbehandlung des zu überwa-
chenden Netzes markiert. Die Einstellung beeinflußt die Berücksichtigung des Erd-
stromes bei der Auswahl der Phasen für die unterspannungsgesteuerte Überstroman-
regung.
Hochohmige Erdung: Netze mit isoliertem Sternpunkt oder mit Erdschlußkom-
pensation.
Niederohmige Erdung: Netze mit niederohmiger Sternpunkterdung. Der Stern-
punkt wird direkt oder über einen Erdungswiderstand bzw. eine Erdungsreaktanz
mit Erde verbunden.
" Kapitel „ Anregung" auf Seite 5-165
" Kapitel „11.8 Netzsternpunkterdung" auf Seite 11-35
In Netzen mit kurzzeitig niederohmiger Erdung (KNOSPE) sollte der Netztyp "nie-
derohmige Erdung" gewählt werden.
Optionsfeld Erdschlußerfassung : Hier wird markiert, wie die Erdstromanregung
in die Generalanregung einbezogen wird.
I
> aktiv: Eine Erdstromanregung (EARTH START) führt zur Generalanregung
E
bzw. GENERAL START
I
> inaktiv: Die Generalanregung wird nicht aufgrund einer Erdstromanregung ge-
E
bildet.
" Kapitel „ Anregung" auf Seite 5-165
Die Auswahl IE> aktiv sollte in der Regel nicht verwendet werden.
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis