Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 554

Inhaltsverzeichnis

Werbung

alle Verbindungen löschen 4-23
,
aufrufen 4-6
4-21
Bedienungselemente
beliebige Seite anzeigen 4-24
Beschriftung ein-/ausblenden 4-24
Funktionsblock suchen 4-23
Funktionsplan prüfen 4-25
Liste verwendeter Schaltobjekte 4-25
Liste verwendeter Schutzfunktionen 4-25
Liste verwendeter Verbindungen 4-26
Markierungen zurücksetzen 4-24
Modus wählen 4-23
nächste Seite anzeigen 4-24
neuer Bildschirmaufbau 4-24
Seite einfügen 4-23
Seite löschen 4-23
Verbindung suchen 4-23
Verbindungsmodus 4-6
Verbindungsverlauf einstellen 4-24
Vergrößerungen zurücksetzen 4-24
verlassen 4-22
Verschiebesperre 4-26
vorherige Seite anzeigen 4-24
,
Zeichenmodus 4-6
Zeichnung vergrößern/verkleinern 4-24
Funktionstastenbelegung 4-22
G
Garantiebestimmungen 1-8
Gateway zur Leittechnik (MVB) 3-39
Gefahr-AUS-Schalter 5-27
Gehäuse
kurzes 3-3
Speziallack-Beschichtung 3-3
tiefes 3-3
Generatordatei. Siehe Omicron Prüfgerät
,
Generelle Filterzeit 5-3
Geräteadresse 5-3
Geschlossener U-Kern-Wandler 3-33
H
Hand-Ein-Erfassung.
Siehe Distanzschutz/Schalten auf anstehenden Fehler
,
Hardware-Filterzeit 5-3
Hauptmenü 1-5
Beschreibung der Menüpunkte 4-18
Hilfsspannungsausfall 3-10
I
I/O-Karte. Siehe Binäre Ein- und Ausgangskarte
I> ger. Siehe Dauer-Kurzschlußstrom gerichtet
I>. Siehe Dauer-Kurzschlußstrom
DECMS/S
11 - 98
Stichwortverzeichnis
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Betriebsanleitung
,
4-23
4-23
,
4-26
5-30
5-30
\st–\st
4-22
I>> ger. Siehe Stoß-Kurzschlußstrom gerichtet
I>>. Siehe Stoß-Kurzschlußstrom
I>>>. Siehe Anfangs-Kurzschlußstrom
Igel. Siehe Sensoranschlußadapter
Impedanzbestimmung. Siehe Distanzschutz...
Impedanz-Zeit-Kenlinie
Distanzschutz 5-171
Impedanz-Zeit-Kennlinie
für AWE auf Freileitung 5-173
für AWE auf Freileitung-Kabel 5-175
für AWE auf Kabel-Freileitung 5-175
für unterlagerten Signalvergleichsschutz 5-176
Inbetriebnahme
mit EPROM-Tausch 7-42
ohne EPROM-Tausch 7-43
Informationsfeld 1-5
Interrupt Kanal. Siehe Direkter Ausgangskanal
Inverter 5-69
Io> ger. Siehe Dauer-Erdschlußstrom gerichtet
Io>. Siehe Dauer-Erdschlußstrom
Io>>, ger. Siehe Stoß-Erdschlußstrom
Io>>. Siehe Stoß-Erdschlußstrom
J
JK-Flip-Flop 5-76
K
Kalibirierung der Meßeingänge 7-3
Kalibrierfaktor 5-7
Kombinationsmöglichkeiten der Baugruppen 3-4
Kombi-Sensor 3-34
Konfigurationsprogramm
Analoge Ausgabekarte freigeben 5-6
Analoge Ausgänge einstellen 5-12
Analoge Eingänge konfigurieren 5-7
Berechnete Größen einstellen 5-13
Beschreibung der Menüs 4-18
Binäre Ein/Ausgabekarten festlegen 5-5
,
Copyright 4-22
4-27
Deinstallation 4-27
Feldbus konfigurieren 5-6
Gehäusetyp festlegen 5-5
Gerätekonfiguration 5-5
Grundeinstellungen vornehmen 5-2
Grundlegende Bedienungsschritte 4-3
Installation 4-2
Kundenversion 4-3
Programmstart 4-2
Prozeßbus freigeben 5-6
Systemvorraussetzungen 4-1
Versionsnummer 4-22
Konstant 0 5-69
,
4-27
1HDE001155de
&EDC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis