Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 447

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 52:
Ursachen und Abhilfemöglichkeiten bei Fehlermeldungen des Konfigurationsprogramms
Nr: Meldung
239
Verbindung zum REF542 wurde
abgebrochen!
240
Verbindungsnummern fehlerhaft
241
Version REF542 und Bediensoft-
ware nicht kompatibel!
242
Wählen Sie bitte nur positive Werte!
243 Wählen Sie eine korrekte Verbin-
dungsnummer!
244
Wählen Sie Menüpunkt Versionen
um die aktuelle Version zu erfahren.
245
Warnung! Maximum an Schutzmo-
dulen konfiguriert!
246
WARNUNG! Probleme mit internen
Verbindungen
247
Warnung beim Löschen
248
Warnung Sensor 1
249
Warnung Sensor 2
250
Warnung Sensor 3
251
Warnung Sensor 4
252
Warnung Sensor 5
253
Warnung Sensor 6
254
Warnung Sensor 7
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Ursache
Während der Datenübermittelung
wurde die ESC Taste benutzt um die
Übertragung abzubrechen.
Der eingegebene Wert liegt außer-
halb des spezifizierten Bereichs.
Die Versionen des REF542 und der
Konfigurationssoftware sind inkom-
patibel.
Der eingegebene Wert ist nicht posi-
tiv. Bitte nur Werte >0 eingeben
Der eingegebene Wert liegt außer-
halb des spezifizierten Bereiches.
Die Versionen des REF542 und der
Konfigurationssoftware sind inkom-
patibel
Sie haben gerade die 12. Schutz-
funktion implementiert. Sie können
keine weiteren Schutzfunktionen in
diese Applikation implementieren.
In Ihrer Applikation ist ein Fehler mit
den internen Verbindungen aufgetre-
ten. Mögliche Ursachen:
a) Zuviele Funktionsblöcke in dem
FUPLA.
b) Es wurde eine ältere Applikation
mit einem neueren Programm ge-
laden
Sie wollen ein Symbol bei der Konfi-
guration des LC-Anzeigefeldes lö-
schen.
Die Eingabe des Kalibrierfaktors für
den betreffenden analogen Eingang
war fehlerhaft.
Die Eingabe des Kalibrierfaktors für
den betreffenden analogen Eingang
war fehlerhaft.
Die Eingabe des Kalibrierfaktors für
den betreffenden analogen Eingang
war fehlerhaft.
Die Eingabe des Kalibrierfaktors für
den betreffenden analogen Eingang
war fehlerhaft.
Die Eingabe des Kalibrierfaktors für
den betreffenden analogen Eingang
war fehlerhaft.
Die Eingabe des Kalibrierfaktors für
den betreffenden analogen Eingang
war fehlerhaft.
Die Eingabe des Kalibrierfaktors für
den betreffenden analogen Eingang
war fehlerhaft.
Abhilfe
Falls Sie später wieder Daten vom PC in
das REF542 laden wollen: Denken Sie
daran, daß Feldleit- und Schutzgerät aus-
und wieder einzuschalten!
Korrigieren Sie den entsprechenden Wert.
Verwenden Sie kompatible Versionen.
Korrigieren Sie den entsprechenden Wert.
Korrigieren Sie den entsprechenden Wert.
Verwenden Sie kompatible Versionen.
Stellen Sie sicher, daß keine weiteren
Schutzfunktionen benötigt werden.
a) Löschen Sie alle Verbindungen und
verbinden Sie die Funktionsblöcke
neu.
b) Verwenden Sie die Version des Konfi-
gurationsprogramms, mit der die Ap-
plikation erstellt wurde.
Annehmen: Das angewählte Symbol wird
entfernt.
Abbrechen: Das angewählte Symbol wird
nicht entfernt.
Bitte korrigieren Sie diesen Wert.
Einstellbereich: 0.9 < Kalibrierfaktor < 1,1
Bitte korrigieren Sie diesen Wert.
Einstellbereich: 0.9 < Kalibrierfaktor < 1,1
Bitte korrigieren Sie diesen Wert.
Einstellbereich: 0.9 < Kalibrierfaktor < 1,1
Bitte korrigieren Sie diesen Wert.
Einstellbereich: 0.9 < Kalibrierfaktor < 1,1
Bitte korrigieren Sie diesen Wert.
Einstellbereich: 0.9 < Kalibrierfaktor < 1,1
Bitte korrigieren Sie diesen Wert.
Einstellbereich: 0.9 < Kalibrierfaktor < 1,1
Bitte korrigieren Sie diesen Wert.
Einstellbereich: 0.9 < Kalibrierfaktor < 1,1
Störungsbehebung
DECMS/S
9 - 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis