Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 294

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
DECMS/S
5 - 182
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Eingabefeld I0> (einmal je Parametersatz): Eingabe des Multiplikators für I
Schwelle der Erdstromanregung festzulegen.
Einstellbereich: 0,05 ... 4,00 (Schrittweite 0,01)
Voreinstellung: 0,20
Eingabefeld UF< (einmal je Parametersatz): Eingabe des Multiplikators für U
Schwelle der Unterspannungsanregung zu definieren.
Einstellbereich: 0,05 ... 0,90 (Schrittweite 0,01)
Voreinstellung: 0,50
Eingabefeld IF> (einmal je Parametersatz): Eingabe des Multiplikators für I
Schwelle der spannungsgesteuerten Überstromanregung festzulegen.
Einstellbereich: 0,05 ... 4,00 (Schrittweite 0,01)
Voreinstellung: 0,50
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Konfigurationsdialog Leiterbevorzugung
Abbildung 209: Eingabemaske für die Einstellung der Leiterbevorzugung
"Kapitel „ Leiterbevorzugung" auf Seite 5-168
Optionsbereich Parametersatz 1/Parametersatz 2: Hier wird für den jeweiligen Para-
metersatz markiert, wie bei Netzen mit hochohmiger Erdung die Leiterbevorzugung für
die Impedanzbestimmung beim Doppelerdschluß definiert ist.
azyklisch L3-L1-L2
zyklisch L1-L2-L3-L1
azyklisch L1-L3-L2
azyklisch L3-L2-L1-L3
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Mit der Leiterbevorzugung kann die selektive Abschaltung des Erdschluß-Fußpunk-
tes nur sichergestellt werden, wenn alle Distanzschutzeinrichtungen im gesamten
um die
n
um die
n
um die
n
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis