Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 493

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Die Leiter-Erd-Spannungen in den gesunden Leitern steigen um den √3-fachen Wert
an und beanspruchen die Isolation der Betriebsmittel und bilden eine Gefahr für den
Menschen, durch entstehende Berührungsspannungen. Durch die 90˚ Phasenver-
schiebung zwischen Fehlerstrom und -spannung ist eine Lichtbogenlöschung sehr
schwierig.
Die Erfassung von Erdschlüssen ist bei hochohmig geerdeten Netzsternpunkten er-
schwert durch die Erfassung der geringen Erdschlußströme.
Hierzu müssen dann empfindliche Stromwandler eingesetzt werden und spezielle Erd-
schlußerfassungsschaltungen mit speziellen Strom- und Spannungswandlern aufge-
baut werden.
L1 L2 L3
U
= 3·U
=U
+U
+U
F
0
L1
L2
I
= I
F
L1
3·I
= I
+I
+I
0
L1
L2
L3
Abbildung 284: Einpoliger Fehler bei isoliertem Netzsternpunkt
Zur Erfassung der geringen Erdschlußströme muß ein empfindlicher Nullstromwandler
eingesetzt werden, was bei Freileitungsnetzen nur über spezielle und teure Strom-
wandler bewerkstelligt werden kann.
Bei Kabelstrecken kann ein Umbaustromwandler eingesetzt werden, der um alle drei
Leiterstromkabel gelegt wird und somit nur den Nullstrom 3·I
Das Übersetzungsverhältnis des Umbauwandlers kann kleiner als der Nennstrom des
Abganges gewählt werden, da er nur den Nullstrom im Fehlerfall erfaßt. Die untere
Grenze des Übersetzungsverhältnisses des Umbauwandlers wird durch seine thermi-
schen Maximalströme festgelegt, da bei einem Doppel-Erdschluß der hohe einphasi-
ge Fehlerstrom an der jeweiligen Fehlerstelle des Doppel-Erdschlusses von ihm ge-
messen wird.
Die Verlagerungsspannung wird als Nullspannung 3·U
wird aus der Summe der drei gemessenen Leiter-Erd-Spannungen gewonnen.
Mit den Schutzeinrichtungen wird eine Erdschlußmeldung generiert.
Eine Lokalisierung und Beseitigung des Erdschlusses muß erfolgen, da im Fall eines
Doppel-Erdschlusses zwei Fehlerorte auftreten, die separat erfaßt und abgeschaltet
werden müssen.
3·I
0
L3
U
L3
I
F
I
L3
U
L2
3·U
0
=I
+I
+I
0
L1
L2
=U
+U
+U
erfaßt und
0
L1
L2
L3
Anhänge
mißt.
L3
DECMS/S
11 - 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis