Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DECMS/S
3 - 6
Aufbau, Funktion und technische Daten
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Das untenstehende Blockschaltbild verdeutlicht den Aufbau und die Funktionszusam-
menhänge des REF542 und seinen drei Hauptprozessoren.
DSP
Analoge
Schutz- und
Eingänge
Meß-
prozessor
Blockiersignal
Abbildung 9:
Blockschaltbild der Kommunikationswege der drei Hauptprozessoren
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die Ihnen verdeutlicht, welche Schutzfunktionen
das REF542 besitzt und welche Fehlerarten jeweils erkannt werden. Darüberhinaus
können Sie der Tabelle entnehmen, wie stark der Schutz- und Meßprozessor (DSP)
von den einzelnen Schutzfunktionen in Anspruch genommen wird. Ferner können Sie
die Anzahl der verwendeten Parameter pro Schutzfunktion ermitteln. Diese Informa-
tionen sind wichtig, da eine Applikation nur korrekt arbeiten kann, wenn die konfigu-
rierten Schutzfunktionen drei Kriterien erfüllen:
max. DSP-Belastung 100% und
max. 12 Schutzfunktionen und
max. 120 Schutzparameter (beachten Sie dabei, daß immer 26 Parameter unab-
hängig von den Schutzfunktionen verwendet werden!)
Weitere Informationen zu den Einschränkungen bei der Verwendung der Schutzfunk-
tionen finden Sie in
Kapitel „5.4.7 Allgemeine Hinweise zu den Schutzfunktionen" auf
Seite
5-90.
Feldbus
Lichtwellenleiter LWL
CP
Kommuni-
kationspro-
zessor
MC
Steuer und
Befehls-
prozessor
Binäre
Binäre
Eingänge
Ausgänge
Analoge
Ausgänge
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis