Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.9.4 Anfangs-Unterspannung, U<<<
DECMS/S
5 - 138
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 171: Funktionsblock Anfangs-Unterspannung, U<<<
Funktion der Unterspannungs-Zeitschutzfunktionen
Im REF542 sind drei Unterspannungs-Zeitschutzfunktionen vorhanden, die sich unab-
hängig voneinander aktivieren und parametrieren lassen:
Dauer-Unterspannung U<,
Stoß-Unterspannung U<< und
Anfangs-Unterspannung U<<<.
Jede Unterspannungs-Zeitschutzfunktion kann ein-, zwei- oder dreiphasig konfiguriert
werden. Alle Unterspannungs-Zeitschutzfunktionen werten die Effektivwerte und die
Anfangs-Unterspannungsfunktion noch zusätzlich den 1/√2-fachen Spitzenwert der
Außenleiterspannungen aus.
Bei Unterschreiten des eingestellten Ansprechwertes erfolgt zunächst die Anregung.
Wird der Ansprechwert mindestens für die parametrierte Zeiteinstellung unterschrit-
ten, so erfolgt die Auslösung.
Die Unterspannungsschutzfunktionen werden im Ansprechwert und in der Auslösezeit
gestaffelt eingesetzt. Eine solche Stufung ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
t
t<
t>>
t<<<
U<<<
U<<
Abbildung 172: Unterspannungsschutz-Ansprechstufung
Da ein Abgang beim Abschalten spannungslos wird, würde eine Unterspannungs-
Zeitschutzfunktion angeregt bleiben. Der Abgang könnte nicht mehr zugeschaltet wer-
den. Daher besteht im jeweiligen Konfigurationsdialog die Möglichkeit, die Unterspan-
nungsfunktion zu deaktivieren, wenn die überwachte Spannung im Bereich von 0 bis
40% des Ansprechwertes liegt. Die folgende Abbildung zeigt die Funktionsweise.
U
U
N
U
Start
0,4·U
Start
Unterspannungsgrenze = 0
NICHT genutzt
Abbildung 173: Konfiguration der Unterspannungsgrenze = 0
U
U<
U
U
N
U
Start
0,4·U
Start
Unterspannungsgrenze = 0
genutzt
BA 452/00 D
&EDC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis