Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Sensor- Oder Wandler-Anschlußbeispiele - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4 Typische Sensor- oder Wandler-Anschlußbeispiele
DECMS/S
11 - 14
Anhänge
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Auf den folgenden Seiten finden Sie Beispiele für die Beschaltung der analogen Ein-
gänge (Meßeingänge) des REF542 mit Sensoren oder Wandlern. Dabei wurden typi-
sche Anwendungsfälle herausgegriffen.
Folgende Symbole werden in den Schaltplänen verwendet:
Tabelle 57:
Verwendete Symbole in den Anschlußplänen des REF542
Symbol
Bezeichnung
Mechanische, pneumatische
oder hydraulische Verbindung
Erde
Leiter in einem abgeschirmten
Kabel
mehrere Leiter in einem Kabel
Leiterverbindung
Spannungsteiler, nicht einstell-
bar (hier Spannungssensor)
Stromwandler
Darüberhinaus werden die folgenden Bezeichnungen verwendet:
RU.../L1-L2-L3: Spannungssensor (Spannungsteiler) im Leiter L1, L2 oder L3,
TI.../L1-L2-L3: Stromwandler im Leiter L1, L2 oder L3,
TI/A: externer Signalkonverter zum Anschluß des Kabelumbauwandlers an das
REF542 wenn die Sensor-Eingänge der Klemme -X3 benutzt werden.
TI/O: Kabelumbauwandler zur Erfassung des Erdstromes
TU.../L1-L2-L3: Spannungswandler im Leiter L1, L2 oder L3,
UI.../L1-L2-L3: Stromsensor (Rogowskispule) im Leiter L1, L2 oder L3
X2: Klemmen des Signalkonverters am REF542
X3: Klemmen des REF542 für die analogen Eingänge
Bitte beachten Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Die Schaltpläne enthalten jeweils die maximale Anzahl von Anschlüssen für die
jeweilige Beispielkonfiguration. Abhängig von den kundenspezifischen Gegeben-
heiten können einzelne Anschlüsse wegfallen.
Strom- und Spannungssensoren haben festgelegte Leiterfarben, die in den
Schaltplänen wiedergegeben werden: rt=rot und bl=blau.
Die zugrundegelegte Anordnung/Phasenlage der Leiter L1, L2 und L3 ist in jedem
Schaltplan angegeben.
Symbol
Bezeichnung
dreiphasiger Transformator
Spannungswandler
Kabelumbauwandler
Leistungsschalter
Stromsensor
Kabelendverschluß
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis