Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 475

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Der Startwert ist im Konfigurationsdialog der Schutzfunktion parametrierbar. Er ist
über die folgende Formel mit dem Fehlerstromfaktor verknüpft:
I
Fehlerstromfaktor
=
-------- -
I
EB
I
=
tatsächlich gemessener Strom (transformiert)
I
EB
Startwert
=
-------- -
I
N
Zu den aus den Strom-Zeit-Charakteristiken ermittelten Auslösezeiten muß noch die
Relaiszeit addiert werden. (Binäre Ein-/Ausgangskarte mit Transistor-Relais: 15 ms
und mit konventionellen Relais: 30 ms)
Beispiel
Alle Stromangaben sind bereits durch den Wandler transformiert, d.h. sie sind propor-
tional zu den tatsächlichen, im zu schützenden Objekt fließenden Strömen!
Die Schutzfunktionen AMZ oder Erdschluß-AMZ werden so eingestellt, daß sie erst
angeregt werden, wenn der transformierte, gemessene Strom den 2-fachen Basis-
stromeinstellwert übersteigt.
Es soll nun die Verzögerungszeit zwischen Anregung und Auslösung ermittelt werden,
wenn die Strom-Zeit-Charakteristik „normal-invers" mit dem k-Faktor von 0,1 zugrunde
gelegt wird. Der Strom der durch das zu schützende Objekt fließt beträgt 3 A (transfor-
miert).
Zunächst wird der Startwert errechnet:
I
2A
Startwert
=
=
=
2
----- -
------ -
I
1A
N
Aus dem Startwert und dem tatsächlich fließenden Strom (transformiert) wird der Feh-
lerstromfaktor errechnet:
I
>
Fehlerstromfaktor
=
=
I ---- -
Nun wählt man in der Strom-Zeit-Charakteristik „normal-invers" die Kurve mit dem
k-Faktor 0,1 aus (die unterste) und liest die Zeit für den Fehlerstromfaktor von 1,5 ab.
Es ergibt sich eine Zeitverzögerung zwischen Anregung und Auslösung von etwa
1,7 s. Dazu addiert sich dann noch die entsprechende Relaiszeit der binären Ein-/Aus-
gangskarte. (Karte mit Transistor-Relais: 15 ms und Karte mit konventionellen Relais:
30 ms)
I
=
-------------------------------------
Startwert I
N
Basisstromeinstellwert
=
------------------------------------------------------------------------------------------ -
Nennstrom des Zwischenwandlers
I
3A
>
=
=
--------------------------------- -
-------------- -
Startwert I
2 1A
N
,
1 5
Anhänge
DECMS/S
11 - 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis