Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 443

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 52:
Ursachen und Abhilfemöglichkeiten bei Fehlermeldungen des Konfigurationsprogramms
Nr: Meldung
181
Objekt mit gewählter Feldbus-
adresse wurde nicht gefunden
182
Objekt mit gewählter Objektnummer
wurde nicht gefunden
183
Objekt ohne gültige Anschlüsse
184
Polwenderelais nicht konfigurierbar
185
Probleme mit Dateizugriff
186 Probleme mit WINDOWS Ressour-
cen
187
Programm verlassen ohne Siche-
rung der Konfiguration?
188 Reduzieren Sie bitte Ihre FUPLA
Symbole.
189
Schaltobjekt 0-1 fehlerhaft
190
Schaltobjekt 0-2 fehlerhaft
191
Schaltobjekt 0-3 fehlerhaft
192
Schaltobjekt 1-0 fehlerhaft
193
Schaltobjekt 1-1 fehlerhaft
194
Schaltobjekt 1-2 fehlerhaft
195
Schaltobjekt 2-1 fehlerhaft
196
Schaltobjekt 2-2 fehlerhaft
197
Schaltobjekt 2-2 ohne Leistungs-
ausgang fehlerhaft
198 Schaltobjekt 4-3 / Motorobjekt feh-
lerhaft
199 Schaltobjekt 6-5 / Magnetmotorob-
jekt fehlerhaft
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Ursache
Sie haben einen Funktionsblock mit
einer bestimmten Feldbusadresse
gesucht. Der von Ihnen gesuchte
Funktionsblock ist in Ihrer Applikation
nicht vorhanden.
Sie haben einen Funktionsblock mit
einer bestimmten Nummer gesucht.
Der von Ihnen gesuchte Funktions-
block ist in Ihrer Applikation nicht vor-
handen.
In Ihrer Applikation befindet sich ein
Funktionsblock, an dem keine Ver-
bindungen angeschlossen sind.
Sie wollten die Ausgänge 5 und 6 ei-
nes Schaltobjektes als Polwendere-
lais konfigurieren.
Das Konfigurationsprogramm kann
nicht gestartet werden
Das Konfigurationsprogramm kann
nicht gestartet werden
Sie haben in der bestehenden Appli-
kation Änderungen durchgeführt und
wollen jetzt das Programm verlassen
ohne zuvor die alte Applikation ge-
speichert zu haben.
Die Anzahl der Funktionsblöcke in Ih-
rer Applikation ist zu groß.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
0-1 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
0-2 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
0-3 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
1-0 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
1-1 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
1-2 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
2-1 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
2-2 ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
2-2 ohne Leistungsausgang ist nicht
korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
4-3 Motor ist nicht korrekt.
Die Konfiguration des Schaltobjektes
6-5 Magnetmotor ist nicht korrekt.
Abhilfe
Überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Verbinden Sie den entsprechenden Funk-
tionsblock je nach gewünschter Funktio-
nalität oder löschen Sie ihn.
Die Ausgänge 5 und 6 sind nur getrennt
konfigurierbar (z.B. mit 1-0-Schaltobjek-
ten).
Benutzen Sie einen Rechner mit größe-
rem Hauptspeicher.
Benutzen Sie einen Rechner mit größe-
rem Hauptspeicher.
Speichern Sie die aktuellen Applikation
(gegebenenfalls unter einem anderen Na-
men) und verlassen Sie dann das Konfigu-
rationsprogramm.
Reduzieren Sie die Anzahl der verwende-
ten Funktionsblöcke in Ihrer Applikation.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Korrigieren Sie das entsprechende Schalt-
objekt.
Störungsbehebung
DECMS/S
9 - 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis