Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.14.2 Meldungsgenerator

Hinweis
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Abbildung 236: Funktionsblock Meldungsgenerator
Funktion
Dieser Funktionsblock erzeugt jeweils ein Ereignis, wenn sich der Zustand am Ein-
gang von logisch 0 zu logisch 1, oder umgekehrt, ändert. Dieses Ereignis kann von der
übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden.
Sie können maximal 63 Ereignisse mit Meldungsgeneratoren erzeugen, wobei jeder
Meldungsgenerator 2 Ereignisse übertragen kann.
Anschlüsse
Eingang links: Die Änderung des logischen Zustands erzeugt jeweils ein Ereignis.
Typische Anwendung
Erzeugung einer Echtzeitmeldung für die übergeordnete Leittechnik, wenn ein Funkti-
onsblock kein entsprechendes Ereignis zur Verfügung stellt.
Konfiguration
Abbildung 237: Konfigurationsdialog Funktionsblock Meldungsgenerator
Informationsbereich EIN: Angabe des Eingangs des Funktionsblocks mit nebenste-
hender Verbindungsnummer. Die Verbindungsnummer 1 erscheint, wenn an dem
Funktionsblock noch keine Verbindung angeschlossen wurde.
Eingabefeld Ereignis 0->1: Eingabe der Ereignisnummer, mit der das gesendete
Ereignis versehen wird. Das Ereignis wird im Falle einer Änderung des logischen Zu-
stands am Eingang von 0 auf 1 erzeugt und über Kanal 100 (voreingestellt) unter der
gewählten Ereignisnummer übertragen. Die Eingabe „0" verhindert die Übertragung
eines Ereignisses.
Einstellbereich: 0 ... 63 (Schrittweite: 1)
Voreinstellung: 0
Eingabefeld Ereignis 1->0: Eingabe der Ereignisnummer, mit der das gesendete
Ereignis versehen wird. Das Ereignis wird im Falle einer Änderung des logischen Zu-
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis