Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 552

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslöseseite aufrufen 8-7
Betriebsmeßwerte aufrufen 8-5
LED-Meldetexte anzeigen 8-4
Meldung quittieren 8-5
Schaltgerät anwählen 8-7
Betriebsart Ort-Eingabe
AWE aktivieren und deaktivieren 8-20
Parameter verändern 8-21
Parametersatz wechseln 8-19
Parametersätze ansehen 8-20
Rücksetzseite aufrufen 8-23
Service Seite aufrufen 8-19
Test-Modus aufrufen 8-23
Betriebsmeßwerte
Auflistung. Siehe REF542...
auslesen mit PC 4-16
Einschränkungen bei analoger Ausgabe 3-30
Betriebsmodi. Siehe Betriebsart
Betriebsstundenzähler 5-212
Funktion 5-212
Konfiguration 5-212
Binäre Ausgänge
Konventionelle Relais Karte 3-25
Leistungsausgang zur Motorsteuerung
konventionelle Relais 3-27
Leistungsausgang zur Motorsteuerung
Transistor-Relais 3-22
Status mit PC auslesen 4-14
Transistor-Relais Karte 3-20
Binäre Ein- und Ausgangskarte
Konventionelle Relais Karte 3-25
Transistor-Relais Karte 3-20
Binäre Eingänge
Konventionelle Relais Karte 3-25
Status mit PC auslesen 4-14
Transistor-Relais Karte 3-20
BL 5-31
Blindschaltbild 3-42
Konfiguration 5-14
Busplatine 3-12
C
COMTRADE-Format 5-208
CPU-Karte 1 3-14
CPU-Karte 2 3-16
D
Dauer-Erdschlußstrom
Funktion 5-116
Konfiguration 5-119
Dauer-Erdschlußstrom gerichtet
Funktion 5-121
Konfiguration 5-125
DECMS/S
11 - 96
Stichwortverzeichnis
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Betriebsanleitung
Dauer-Kurzschlußstrom
Funktion 5-106
Konfiguration 5-111
Dauer-Kurzschlußstrom gerichtet
Funktion 5-101
Konfiguration 5-104
Dauer-Sternpunktspannung
Funktion 5-145
Konfiguration 5-147
Dauer-Überspannung
Funktion
Konfiguration 5-136
Dauer-Unterspannung
Funktion 5-138
Konfiguration 5-143
D-Flip-Flop 5-77
DFT. Siehe Diskrete Fourier-Transformation
Dialogfenster 1-5
Digitales Speicherobjekt 5-82
Digitalisierung der analogen Meßwerte 11-30
Direkter Ausgangskanal 5-90
Direkter Schreib-Lese-Befehl (Funktionsblock)
Funktion 5-214
Konfiguration 5-214
Diskrete Fourier-Transformation 5-168
Distanzschutz
,
Anregung 5-164
5-165
Anwendung 5-164
Auslösefläche 5-170
Auslöselogik 5-170
Automatische Wiedereinschaltung 5-164
AWE-Blockierzone 5-174
AWE-Blockierzone 5-173
AWE-Flußdiagramm 5-172
AWE-Signalflußplan 5-173
Erdfaktor 5-169
Erdschlußrichtungsüberwachung 5-178
Erdschlußstrom-Anregung 5-167
Fehlerortangabe 5-164
Funktion 5-164
für hochohmig geerdete Netze 5-165
für kleine Schutzbereiche 5-175
für kurzzeitig niederohmig geerdete Netze 5-165
für niederohmig geerdete Netze 5-165
Impedanzberechnung prüfen 7-13
Impedanzbestimmung 5-168
Impedanz-Zeit-Kennlinien 5-170
Leiterbevorzugung 5-168
,
Not-UMZ 5-165
5-178
Prüfen 7-13
Richtungsentscheid 5-170
Richtungsspeicher 5-170
Schalten auf anstehenden Fehler 5-177
,
5-171
,
5-175
,
5-178
,
5-171
1HDE001155de
&EDC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis