Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoß-Sternpunktspannung Uo - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.9.7 Stoß-Sternpunktspannung Uo>>
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 179: Funktionsblock Stoß-Sternpunktspannung, U
Funktion der Sternpunktspannungs-Schutzfunktionen
Im REF542 sind zwei Sternpunktspannungs-Schutzfunktionen vorhanden, die sich un-
abhängig voneinander aktivieren und parametrieren lassen:
Dauer-Sternpunktspannung, U
Stoß-Sternpunktspannung, U
Beide Funktionen verwenden den Effektivwert der Sternpunktspannung, die ihnen
über einen externe Summen- oder Nullpunkt-Spannungswandler (-sensor) zugeführt
wird. Alternativ verwenden sie die Summe der gemessenen Außenleiterspannungen.
"Kapitel „11.8 Netzsternpunkterdung" auf Seite 11-35
Sobald der Ansprechwert überschritten wird, erfolgt eine Anregung der Schutzfunkti-
on. Wird der Ansprechwert mindestens für die eingestellte Zeitverzögerung überschrit-
ten, so wird die Schutzfunktion ausgelöst.
Für beide Sternpunktspannungs-Schutzfunktionen sind zwei Parametersätze konfigu-
rierbar.
Anschlüsse
BS Eingang: Ein logisch 1-Signal an diesem Eingang unterdrückt das Auslöse (Trip)-Si-
gnal der Schutzfunktion. Die Anzeigen der Funktion auf der Auslöseseite bleiben er-
halten.
Start Ausgang: Hier ist ein logisch 1-Signal abgreifbar, solange eine Anre-gung der
Schutzfunktion erfolgt.
Trip Ausgang: Wird logisch 1, sobald eine der drei überwachten Spannungen die
Auslöseschwelle für den eingestellten Zeitraum überschreitet.
Konfiguration
Abbildung 180: Konfigurationsdialog Funktionsblock Stoß-Sternpunktsspannung U0>>
0
> und
0
>>.
0
>>
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis