Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
DECMS/S
5 - 30
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Jeder gezogenen Verbindung im FUPLA ist eine Verbindungsnummer zugeordnet.
Außerdem sollte der Verbindung ein Kommentar zugefügt werden. Kommentar und
Nummer werden bei jeder Verbindung im Funktionsplan angezeigt und die Anzeige
der Verbindungsnummer erfolgt zudem noch in den Konfigurationsdialogen der ange-
schlossenen Funktionsblöcke.
Nummer und Art des physikalischen Eingangs
Konfigurationsdialog/FUPLA-Symbol:
Physikalisch existierende binäre Eingänge sind der FUPLA-Darstellung eines Schalt-
objekts immer in der rechten Hälfte angeordnet. Ihre Anschlüsse sind ebenfalls rechts
herausgeführt. An dem jeweiligen Anschluß kann das Signal abgegriffen werden, das
an dem physikalisch existierenden Eingang anliegt.
Die Art (BI - Binary in/Binärer Eingang usw.) und die Eingangsnummer des physika-
lisch existierenden Eingangs werden ebenfalls in der FUPLA-Darstellung angezeigt.
Die Erklärung erfolgt jeweils bei dem entsprechenden Schaltobjekt.
Im Konfigurationsdialog:
Einstellbereich: 0 ... [Anzahl der binären Eingänge] (Schrittweite: 1)
Voreinstellung: 0
"Kapitel „3.4.4 Binäre Ein- und Ausgangskarten" auf Seite 3-20
Eingabefeld Filterzeit [ms]
Konfigurationsdialog:
Geben Sie hier eine Zeitdauer in ms ein, für die ein Eingangssignal am binären Ein-
gang anliegen muß, um als solches erkannt zu werden. Die hier eingegebene funkti-
onsblockabhängige Filterzeit addiert sich zur generellen Filterzeit, die im Konfigurati-
onsdialog REF542 Grundeinstellungen festgelegt wird, und zur
Hardwarefilterzeit, die durch die Bauart der binären Ein-/Ausgabekarte vorgegeben
ist.
Hardware-Filterzeit
+ generelle Filterzeit
+ funktionsblockabhängige Filterzeit
Gesamtfilterzeit
"Kapitel „5.3.2 Grundeinstellungen" auf Seite 5-2
"Kapitel „3.6 Übersicht über die technischen Daten" auf Seite 3-45
Nummer und Art des physikalischen Ausgangs
Konfigurationsdialog/FUPLA-Symbol:
Physikalisch existierende binäre Ausgänge sind in der FUPLA-Darstellung eines
Schaltobjekts immer in der linken Hälfte angeordnet. Ihre Anschlüsse sind ebenfalls
links herausgeführt. Ein logisches Signal an dem jeweiligen Anschluß ruft, wenn er-
laubt, eine entsprechende Schalthandlung des Ausgangsrelais hervor. An dem IL-Ein-
gang muß dazu eine logische 1 liegen und an dem BL-Eingang muß eine logische 0
liegen. Andernfalls wird entweder die Verriegelungsstatus-LED rot oder die Schalt-
handlung wird unterbunden.
Die Art (OP - Open/Öffner oder CL - Close/Schließer usw.) und die Kanalnummer des
physikalisch existierenden Eingangs werden ebenfalls im FUPLA angezeigt. Die Ka-
nalnummer wird im Konfigurationsdialog eingegeben.
Einstellbereich: 0 ... [Anzahl der binären Ausgänge] (Schrittweite: 1)
Voreinstellung: 0
Beachten Sie bitte die verschiedenen Relais-Typen.
"Kapitel „3.4.4 Binäre Ein- und Ausgangskarten" auf Seite 3-20
Einstellbereiche für Parameter der physikalisch existierenden
Eingänge
Konfigurationsdialog:
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis