Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauer-Kurzschlußstrom Gerichtet, I> Ger - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.8.3 Dauer-Kurzschlußstrom gerichtet, I> ger.
DECMS/S
5 - 104
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 139: Funktionsblock Dauer-Kurzschlußstrom gerichtet, I> ger.
"Kapitel „ Funktion der gerichteten UMZ-Funktionen" auf Seite 5-101
Anschlüsse
BS Eingang: Ein logisch 1-Signal an diesem Eingang unterdrückt das Auslöse (Trip)-Si-
gnal der Schutzfunktion. Die Anzeigen der Funktion auf der Auslöseseite bleiben er-
halten.
SL1, SL2, SL3 Ausgänge: Hier ist ein logisch 1-Signal abgreifbar, solange durch
den Leiter L1, L2 bzw. L3 eine Anregung der Schutzfunktion erfolgt.
Trip Ausgang: Wird logisch 1, sobald eine der drei überwachten Spannungen die
Auslöseschwelle für den eingestellten Zeitraum überschreitet.
BO Ausgang: Erkennt die Schutzfunktion eine Anregung in Gegenrichtung zu der ein-
gestellten Auslöserichtung, so erfolgt an diesem Ausgang ein logisch 1-Signal. Es
kann zum Richtungsvergleichsschutz verwendet werden.
Konfiguration
Abbildung 140: Konfigurationsdialog Dauer-Kurzschlußstrom gerichtet, I> ger.
Informationsfeld Feldbusadresse: Wird für jede Schutzfunktion fest vergeben und
dient der Adressierung des Funktionsblocks bei Feldbuskommandos.
Eingabefeld Startwert (einmal je Parametersatz): Eingabe des Multiplikators für I
um den Ansprechwert der Schutzfunktion festzulegen.
Einstellbereich: 0,05 ... 40,00 (Schrittweite: 0,01)
Voreinstellung: 0,20
,
N
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis