Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 428

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 51:
Ursachen und Abhilfemöglichkeiten bei Fehlermeldungen der LCU
Nr: Meldung/Ursache
73
Sende WIRE Daten
Sie überspielen die aktuelle Konfiguration. Die LCU sendet
die WIRE-Daten. Dort ist festgehalten, welche Verbindungen
(Wire) im FUPLA (Funktionsplan) zwischen den einzelnen
Funktionsblöcken bestehen.
74
Software changed
Diese Meldung erscheint nur nach dem Einschalten oder
dem Überspielen einer neuen Konfiguration.
Die Konfiguration im EEPROM und die Versionen des Steu-
er- und Befehlsprozessors (Microcontroller) passen nicht zu-
sammen.
75
Spulenüberw.Karte 1.1
Auf der binären Ein- und Ausgangskarte (I/O-Karte) 1 ist der
Auslösekreis 1 unterbrochen.
76
Spulenüberw.Karte 1.2
Auf der binären Ein- und Ausgangskarte (I/O-Karte) 1 ist der
Auslösekreis 2 unterbrochen.
77
Spulenüberw.Karte 2.1
Auf der binären Ein- und Ausgangskarte (I/O-Karte) 2 ist der
Auslösekreis 1 unterbrochen.
78
Spulenüberw.Karte 2.2
Auf der binären Ein- und Ausgangskarte (I/O-Karte) 2 ist der
Auslösekreis 2 unterbrochen.
79
StatusRegError
a) Fehler in der Konfigurationsdatei.
b) EPROM sitzt nicht korrekt im Sockel.
80
Supply down
Fehler in der Versorgungsspannung des REF542.
Diese Meldung kann man im Normalfall nicht sehen, da eine
Anzeige ohne Versorgungsspannung nicht möglich ist.
81
Suspend Error
a) Fehler in der Konfigurationsdatei.
b) EPROM sitzt nicht korrekt im Sockel.
82
Thermische Überlast
Die Schutzfunktion Thermische Überlast wurde ausgelöst.
Die vom REF542 aufgrund der Phasenströme berechnete
Motortemperatur hat einen eingestellten Wert überschritten.
DECMS/S
9 - 18
Störungsbehebung
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abhilfe
Kein Fehler, nur Statusmeldung!
Löschen Sie das EEPROM des REF542, erstellen Sie eine
neue Konfiguration und laden Sie sie ein.
Kontrollieren Sie den entsprechenden Auslösekreis.
Diese Fehlermeldung erzeugt zwei Ereignisse, die von ei-
ner übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden können:
Auslösekreisüberwachung kommt E16 und
Auslösekreisüberwachung geht E17.
Kontrollieren Sie den entsprechenden Auslösekreis.
Diese Fehlermeldung erzeugt zwei Ereignisse, die von ei-
ner übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden können:
Auslösekreisüberwachung kommt E18 und
Auslösekreisüberwachung geht E19.
Kontrollieren Sie den entsprechenden Auslösekreis.
Diese Fehlermeldung erzeugt zwei Ereignisse, die von ei-
ner übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden können:
Auslösekreisüberwachung kommt E20 und
Auslösekreisüberwachung geht E21.
Kontrollieren Sie den entsprechenden Auslösekreis.
Diese Fehlermeldung erzeugt zwei Ereignisse, die von ei-
ner übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden können:
Auslösekreisüberwachung kommt E22 und
Auslösekreisüberwachung geht E23.
a) Löschen Sie das EEPROM des REF542, erstellen Sie
eine neue Konfiguration und laden Sie sie ein.
b) Sitz des EPROMs überprüfen (Service)
Diese Fehlermeldung erzeugt ein Ereignis E7, das von ei-
ner übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden kann.
Überprüfen Sie die Hilfsspannungsversorgung.
Diese Fehlermeldung erzeugt ein Ereignis E35, das von ei-
ner übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden kann.
a) Löschen Sie das EEPROM des REF542, erstellen Sie
eine neue Konfiguration und laden Sie sie ein.
b) Sitz des EPROMs überprüfen (Service)
Diese Fehlermeldung erzeugt ein Ereignis E6, das von ei-
ner übergeordneten Leittechnik verarbeitet werden kann.
Kein Fehler, Statusmeldung!
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis